Jetzt kostenlos testen
-
Wer hat Angst vor Blut? (Original Podcast)
- Gesprochen von: Inga Wessling
- Spieldauer: 9 Std.
- Podcast
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften
✓ Ein exklusiver Original Podcast
✓ Jeden Dienstag eine neue Folge
✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten
Inhaltsangabe
Es ist 2022 und Menstruation ist immer noch ein Tabuthema. Die Journalistin Inga Weßling will das ändern und getreu dem Motto "Es ist doch nur Blut" trifft sie in diesem Reportage-Podcast auf menstruierende, forschende und zuweilen auf prominente Menschen, um ungeniert in die Diskussion zu gehen. Dabei trifft sie auch auf sich selber und stellt fest: die Politik, die Arbeit, die Liebe, die Umwelt, unsere Gesundheit und die Gesellschaft - Menstruation betrifft alles. Immer! Und es gibt viel darüber zu lernen - für Frauen und Männer.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 12 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

Über die Gastgeberin
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Eine Insel nur für uns: Eine wahre Geschichte von Einsamkeit und Zweisamkeit
- Von: Adrian Hoffmann, Nina Hoffmann
- Gesprochen von: Louis Friedemann Thiele
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nina und Adrian stecken mit Ende zwanzig schon im Hamsterrad des deutschen Durchschnittslebens fest und sind damit immer unglücklicher. Das junge Paar sucht einen Ort, an dem sie ihre Sehnsüchte nach Abenteuer, Zusammensein und Ursprünglichkeit erfüllen können, und findet: die perfekte einsame Südseeinsel! Kurzerhand kündigen Nina und Adrian ihre Jobs (übrigens ein sehr befreiendes Gefühl) und machen sich auf gen Paradies. Dort angekommen leben die beiden ihren Traum.
-
-
Gute Unterhaltung
- Von ClaudiasBuchbox Am hilfreichsten 06.05.2018
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Why We Matter
- Das Ende der Unterdrückung
- Von: Emilia Roig
- Gesprochen von: Emilia Roig
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen -, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet.
-
-
Kritik der weißen Vernunft
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 05.07.2021
-
Unsichtbare Frauen
- Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
- Von: Caroline Criado-Perez
- Gesprochen von: Anja Taborsky
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung! Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz. Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten.
-
-
Hoffentlich lesen es auch ganz viele Männer!
- Von Ina O. Am hilfreichsten 03.05.2021
-
Die bittere Wahrheit über Zucker
- Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können
- Von: Robert H. Lustig
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zucker ist giftig, macht abhängig und krank - ist aber gleichzeitig allgegenwärtig. Zuckerfrei zu leben scheint geradezu unmöglich. Da wir heutzutage immer beschäftigt sind und kaum Zeit zum Kochen haben, greifen wir auf verarbeitete Lebensmittel zurück. Aber genau diese sind verantwortlich dafür, dass viele Menschen immer weiter zunehmen und Diabetes und chronische Krankheiten auf dem Vormarsch sind. Der Arzt und Professor Dr. Robert H. Lustig deckt die Wahrheit über zuckerreiche Nahrung auf.
-
-
Äußerst interessant!
- Von Bettina Klinglmayr Am hilfreichsten 26.10.2018
-
Nie wieder keine Ahnung
- Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärt
- Von: Jennifer Sieglar, Tim Schreder
- Gesprochen von: Jennifer Sieglar, Tim Schreder
- Spieldauer: 11 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer kennt das Gefühl nicht: Man steht mit anderen zusammen und während sich das Gespräch in Richtung niedriger Leitzins oder Probleme des Föderalismus in der Corona-Pandemie entwickelt, merkt man, dass man zu wenig weiß, um mitreden zu können. Wenn es um vermeintliches Allgemeinwissen aus Politik und Wirtschaft geht, sind wir alle oft überfordert. Damit wir endlich wieder durchblicken, legen die beiden bekannten Fernsehjournalisten Jennifer Sieglar und Tim Schreder dieses Buch vor.
-
-
Super Informativ
- Von Björn Asmann Am hilfreichsten 21.05.2022
-
Eine Insel nur für uns: Eine wahre Geschichte von Einsamkeit und Zweisamkeit
- Von: Adrian Hoffmann, Nina Hoffmann
- Gesprochen von: Louis Friedemann Thiele
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nina und Adrian stecken mit Ende zwanzig schon im Hamsterrad des deutschen Durchschnittslebens fest und sind damit immer unglücklicher. Das junge Paar sucht einen Ort, an dem sie ihre Sehnsüchte nach Abenteuer, Zusammensein und Ursprünglichkeit erfüllen können, und findet: die perfekte einsame Südseeinsel! Kurzerhand kündigen Nina und Adrian ihre Jobs (übrigens ein sehr befreiendes Gefühl) und machen sich auf gen Paradies. Dort angekommen leben die beiden ihren Traum.
-
-
Gute Unterhaltung
- Von ClaudiasBuchbox Am hilfreichsten 06.05.2018
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Why We Matter
- Das Ende der Unterdrückung
- Von: Emilia Roig
- Gesprochen von: Emilia Roig
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen -, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet.
-
-
Kritik der weißen Vernunft
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 05.07.2021
-
Unsichtbare Frauen
- Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
- Von: Caroline Criado-Perez
- Gesprochen von: Anja Taborsky
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung! Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz. Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten.
-
-
Hoffentlich lesen es auch ganz viele Männer!
- Von Ina O. Am hilfreichsten 03.05.2021
-
Die bittere Wahrheit über Zucker
- Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können
- Von: Robert H. Lustig
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zucker ist giftig, macht abhängig und krank - ist aber gleichzeitig allgegenwärtig. Zuckerfrei zu leben scheint geradezu unmöglich. Da wir heutzutage immer beschäftigt sind und kaum Zeit zum Kochen haben, greifen wir auf verarbeitete Lebensmittel zurück. Aber genau diese sind verantwortlich dafür, dass viele Menschen immer weiter zunehmen und Diabetes und chronische Krankheiten auf dem Vormarsch sind. Der Arzt und Professor Dr. Robert H. Lustig deckt die Wahrheit über zuckerreiche Nahrung auf.
-
-
Äußerst interessant!
- Von Bettina Klinglmayr Am hilfreichsten 26.10.2018
-
Nie wieder keine Ahnung
- Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärt
- Von: Jennifer Sieglar, Tim Schreder
- Gesprochen von: Jennifer Sieglar, Tim Schreder
- Spieldauer: 11 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer kennt das Gefühl nicht: Man steht mit anderen zusammen und während sich das Gespräch in Richtung niedriger Leitzins oder Probleme des Föderalismus in der Corona-Pandemie entwickelt, merkt man, dass man zu wenig weiß, um mitreden zu können. Wenn es um vermeintliches Allgemeinwissen aus Politik und Wirtschaft geht, sind wir alle oft überfordert. Damit wir endlich wieder durchblicken, legen die beiden bekannten Fernsehjournalisten Jennifer Sieglar und Tim Schreder dieses Buch vor.
-
-
Super Informativ
- Von Björn Asmann Am hilfreichsten 21.05.2022
-
Das Kaffeehaus - Bewegte Jahre
- Die Kaffeehaus-Saga 1
- Von: Marie Lacrosse
- Gesprochen von: Katrin Fröhlich
- Spieldauer: 20 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien, Ende des 19. Jahrhunderts: Sophie von Werdenfels verlebt eine unglückliche Jugend, die nur durch zwei Lichtblicke aufgehellt wird: Ihre Besuche im angesehenen Wiener Kaffeehaus ihres Patenonkels, das sie später einmal erben wird. Und ihre Freundschaft mit Mary Vetsera, der Tochter einer angesehenen Familie, die sogar Kaiserin Sisi kennt. Auf einer der zahlreichen Veranstaltungen, auf die sie Mary begleiten darf, lernt Sophie Richard von Löwenstein kennen. Schon bald verlieben sich die beiden ineinander.
-
-
Super recherchiert und mitreißend geschrieben!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 28.11.2020
-
F_ll _n th_ bl__nk (Original Podcast)
- Von: F_ll _n th_ bl__nk
- Gesprochen von: Sophia Hembeck
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen ist es ein Rätsel: das Leben der jungen Leute von heute. Selbst denen, die selber noch jung sind. Jede Woche trifft sich Sophia Hembeck mit inspirierenden Menschen aus dem Internet, aus dem Fernsehen oder aus ihrem Freundeskreis. Mit ihnen bespricht sie das, was junge Menschen heutzutage so umtreibt: Soll ich mein Studium schmeißen? Wie ist man eigentlich eine gute Chefin? Wo bekomme ich guten Sex her? Und was mache ich, wenn mich eine Krise erwischt?
-
-
leider nichts für mich
- Von Jana M. aus HH Am hilfreichsten 23.05.2019
-
Auf der Bahn: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Auf der Bahn
- Gesprochen von: Rocko Schamoni, Gereon Klug
- Spieldauer: 4 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rocko Schamoni und Gereon Klug sind auf einer endlosen Tour. Die Tage der großen Bühnen sind längst vorbei - deshalb führt sie ihr Weg in billigen Mietwägen zu den Brettern der Provinz. Von Kulturzentrum zu Jugendzentrum zu düsteren Stadthallen.
-
-
Sagenhaft
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Hashtag Trashbag
- Von: Dotty
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Presenter and author Dotty invites celeb guests to come and confess the thing they most want to put in the (hashtag) trashbag – however big, however trivial, what will be stuck in the waste disposal this week? Each rant-filled podcast sees Dotty alongside a revolving cast of eclectic guests as the two of them air their candid views, to earn their pet peeve the coveted place in the bin.
-
The Kurupt FM Podkast (Series 2)
- Von: DJ Beats, Chabuddy G, MC Grindah, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 10 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The Kurupt FM crew are back. Due to (they claim) overwhelming demand from the fans, pirate radio veterans MC Grindah, DJ Steves, DJ Beats, and their manager, Chabuddy G, return to provide vital insight on six burning issues: Nature, Politics, TV & Film, The Future, History, and Travel. Prepare to come away, if not better informed, certainly with a better understanding of what a garage MC reckons about some stuff.
-
-
Great comedy
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.05.2021
-
Die Kolumnisten - Manni Breuckmann (Original Podcast)
- Von: Manni Breuckmann
- Gesprochen von: Manni Breuckmann
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine Kommentare vom Spielfeldrand sind ein Stück unvergessliche Radiogeschichte. In seiner Kolumne kann sich Manni Breuckmann für ein paar Minuten zurücklehnen, um sich Gedanken zu machen über das, was den liebsten Sport der Deutschen im Innersten zusammenhält.
-
GALORE. Interviews (Original Podcast)
- Von: GALORE. Interviews
- Gesprochen von: Sascha Krüger, Sylvie Sophie Schindler, Katharina Raskob, und andere
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das bekannteste Interviewmagazin Deutschlands porträtiert Menschen aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik. Ganz egal, ob schon bekannt oder noch nicht, GALORE spricht mit jenen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Im "GALORE. Interviews"-Podcast kommen Künstler, Prominente, Experten und ganz normale Menschen zu Wort. "GALORE. Interviews" sind mehr als eine Momentaufnahme. Die Gastgeber verstehen die Kunst, eine Unterhaltung auch mal laufen zu lassen. Oder wie der Schriftsteller John Irving sagte: "Ein gutes Gespräch kennt seinen Weg.
-
-
Interessant, geht aber besser
- Von Lasse Am hilfreichsten 06.10.2019
-
The Maker Upperers
- Von: Jackie van Beek, Madeleine Sami
- Gesprochen von: Jackie van Beek, Madeleine Sami
- Spieldauer: 2 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The Maker Upperers attempt to resolve rifts, rekindle long lost loves and repair broken friendships. Join the hilarious, but utterly unqualified, comic duo Madeleine Sami and Jackie van Beek (responsible for the comedy film The Breaker Upperers) as they do their level best to make the world a happier place!
-
The Bias Diagnosis
- Von: Ivan Beckley, Emma Barnaby, Yero Timi-Biu, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ivan Beckley is about to become a fully-qualified doctor in the UK. But he’s not convinced that healthcare works for everyone equally. In this series he uncovers one of the biggest and most insidious injustices in modern medicine. Fixing it could save thousands of lives every year. And yet it’s invisible, unless it directly affects you. Statistics show that black, indigenous and people of colour have worse health outcomes and die more often than white people, across many fields of medicine and diverse illnesses.
-
-
Important topic, but far too biased
- Von Alex Am hilfreichsten 01.02.2022
-
Tan France's Queer Icons
- Von: Tan France
- Spieldauer: 4 Std. und 25 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
As long as there have been humans, there have been LGBTQI+ people. From an 18th century gentleman’s servant known as 'Princess Seraphina', to a lesbian punk rocker in Malaysia, challenging her country’s homophobic laws today; queer life always finds a way. We join Queer Eye’s Tan France to take a look at the lives, past and present, of those who have proudly defied rigid concepts of normality.
-
The Special Relationship
- Von: Ben Ashenden, Alex Owen
- Spieldauer: 3 Std. und 50 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The Special Relationship is a cross-continental sitcom, in which two idiot British comedians decide to ‘crack America’. Unfortunately, they have very little idea about how to go about it - or even, when pushed, what it means. But that does nothing to dent their enthusiasm.... Featuring a host of comedy talent from both sides of the Atlantic, including Cecily Strong (Saturday Night Live), Fred Armisen (Portlandia), Lolly Adefope (Shrill), Sally Phillips (Veep), John Paul Reynolds (Search Party) and Jamie Demetriou (Stath Lets Flats).
-
Fashioned
- Von: Clara Amfo, Amber Butchart
- Spieldauer: 3 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Broadcaster Clara Amfo and fashion historian Amber Butchart uncover the secret history of fashion, from the Middle Ages to the 20th Century. But this isn't just about what we wore, but who we were, and who we are today. This series will look at the legacy fashion has left us, from rules that still regulate dress around gender and class, to its influence on feminism, civil rights, and the environment.
Das sagen andere Hörer zu Wer hat Angst vor Blut? (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JKL
- 26.01.2022
100% Woke
Gute Sprecherin, aber dieses unterschwellige "Männer sind an allem Schuld" nervt doch gewaltig und ist 2022 nicht mehr zeitgemäß.
(Dies ist meine zweite Rezession, da meine erste anscheinend gelöscht wurde 🤔)
43 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcus R.
- 24.02.2022
Gutes Thema, aber übertriebenes gegendere
Ich als Mann, Vater und Ehemann finde es gut und wichtig das mal offen darüber gesprochen wird.
Was mich jedoch stört ist das übertriebene gegendere.
Als Beispiel die oft fallende Phrase: Menschen die menstruieren.
Menstruieren kann nur eine Frau! Das hat nichts damit zu tun ob man sich als Mann oder Frau „fühlt“. Um zu menstruieren müssen nun mal weibliche Geschlechtsorgane vorhanden sein. Da ändert eine persönliche Einstellung nichts dran. Ich bin nicht homophob oder sowas. Aber lasst doch mal die Kirche im Dorf, bleibt bei dem was man in der Schule gelernt hat und hört auf unsere schöne Sprache zu vergewaltigen.
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marina
- 08.02.2022
Naja
An für sich ein mega Thema... Ich hab kein Problem damit in die Welt hinauszuschrein wann ich meine habe. Aber leider noch sehr viel verbreitet das darüber nicht gesprochen wird.
Aber dieses gendern finde ich persönlich ganz schrecklich
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nina
- 19.01.2022
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Endlich mal jemand der bei diesem Thema kein Blatt vor den Mund nimmt und aufrichtig aber auch authentisch Aufklärung betreiben möchte. Ich finde dieses Thema geht jeden etwas an, denn im Endeffekt betrifft es jeden in der ein oder anderen Art und Weise.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Loewenkind
- 20.01.2022
To do: learning for tomorrow
Mit Freude möchte ich hier mitnehmen und lernen:
nicht mehr „flüsternd“ nach einem Tampon zu bitten / zu fragen. Warum auch.
Danke für den Einblick in das Periodensystem
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 09.03.2022
Muss es gleich ein ganzer Podcast sein?
Also erstmal will ich sagen: Ich menstruiere auch!
Trotzdem: Muss man dafür gleich eine komplette Podcast - Reihe aus dem Boden stampfen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich finde, Frau hätte ein anderes Format wählen sollen, zum Beispiel eine einzige aber dafür längere Folge, in der man das Thema von allen Seiten beleuchtet hätte.
Das wäre deutlich interessanter gewesen und negstive Kritik wäre vermutlich ausgeblieben. Und dann dieses geschmacklose Cover mit dem riesigen Tampon. OMG! Also ich habe zwar keine Angst vor Blut, aber ich möchte auch nicht vollkommen ungeniert alles volltropfen . Es ist einfach eine der natürlichsten Sachen der Welt und Frauen tauschen ihre Erfahrungen privat mit Freundinnen oder Verwandten aus. Und genau da ist der richtige Raum dafür. Privat eben. Mal gespannt wie meine Leidensgenossinnen das sehen! LG Alexa
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eskay
- 19.05.2022
Ich habe so viel gelernt!
Ich menstruiere seit nun fast 30 Jahren. Und ich habe es immer gehasst. Ich wünschte mir die Gebärmutter fort oder die Menopause näher heran. Besonders die letzten 10 Jahre waren schlimm, nach der Geburt meines Kindes. Durch Zufall bin ich auf diesen Podcast aufmerksam geworden und habe einfach mal reingehört. Ich war neugierig, immerhin bin ich schon mehr als die Hälfte meines Lebens am Menstruieren und habe gedacht gut Bescheid zu wissen. Aber dem war gar nicht so! Nicht alles war neu, aber ich habe vieles neu betrachten gelernt. Über einiges habe ich noch nie nachgedacht, eben weil nie darüber gesprochen wird. Ich habe bestimmte Situationen im Nachhibein mal mit "der roten Brille" betrachtet und mir wurde so einiges klar. Tatsächlich war mir nicht bewusst, dass der Zyklus mich nicht nur wenn ich gerade blute beeinflusst. Ich habe nun ein Zyklustagebuch angefangen um den Status Quo zu erfassen. Der zweite Schritt wird dann sein, die Erkenntnisse daraus in meinen Alltag zu integrieren. Ich bin tatsächlich ein bißchen versöhnter mit dem Umstand zu menstruieren. Ich feier es zwar noch nicht, aber es ist nicht mehr der Feind in mir, ich bin nun gnädiger mir selbst gegenüber. Und ich teile meinem engsten Umfeld mit, wenn ich gerade in einer schwierigen Phase meines Zyklus bin. Ich bin dann häufig gereizt und wütend. Dann wieder weinerlich und schwach. Seitdem mein Mann das weiß streiten wir uns so gut wie gar nicht mehr. Weil wir uns beide darüber bewusst sind. Wenn ich dann mal wegen einer unwichtigen Kleinigkeit aus der Haut fahre gehen wir erst mal beide auf Abstand und klären es später. Das ändert nicht meine Menstruationsschmerzen, aber in Harmonie kann man sich doch besser entspannen und erholen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. K. S.
- 02.05.2022
Wichtiges Thema grandios umgesetzt
Unaufgeregt, humorvoll, offen, informativ - ein toller Podcast, der hoffentlich hilft, das Thema Menstruation weiter zu enttabuisieren.
Ich hoffe auf weitere Staffeln.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saskia
- 09.04.2022
Toller Podcast zu wichtigem Thema!
Essentielles Thema das auch von nicht Cismenschen beleuchtet wird! Eine Kleinigkeit zu den negativen Rezensionen: Man gendert, um Menschen durch Sprache nicht auszuschließen! Wir brauchen mehr von Podcasts wie diesem :)
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leser
- 16.03.2022
Adressatenproblem
An sich finde ist es richtig und wichtig über das Thema Menstruation zu sprechen! Die Frage die sich stellt ist, an welche Zielgruppe richtet sich dieser Podcast?
Für Cismänner (ein schrecklicher Begriff aus meiner Sicht) ist es ganz gut, da recht oberflächlich.
Für eine erwachsene Frau eine Aneinanderreihung von bekannten Erlebnissen.
Als Eltern einer pubertierenden Tochter fehlen konkrete Empfehlungen, wie dieses Thema der Tochter näher gebracht werden kann.
Als junge Teenagerin zu oberflächlich ohne konkrete Handlungempfehlungen.
Habe das Gefühl keiner dieser Zielgruppen kann wirklich viel mitnehmen.
Es werden Themen in den Fokus gerückt, welche zwar interessant aber aus meiner Sicht Randthemen der Menstruation sind. Die Perspektive einer biologisch weiblichen, aber sich männlich fühlenden Person ist zwar nett, aus meiner Sicht aber eher ein Randthema. Die eigentliche biologische Frage und konkrete Empfehlungen lassen bis jetzt auf sich warten.
Unabhängig von dem Adressatenproblem finde ich einige Fragen doch recht suggestiv.
Werden uns die Folgen nochmal weiter anhören, Begeisterung kommt aber nur bedingt auf.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?