
Verbotene Worte
Hush 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Dagmar Bittner
-
Von:
-
Dylan Farrow
Über diesen Titel
Bücher sind gefährlich.
Tinte kann tödlich sein.
Shae lebt in Montane, einem Land, in dem Sprache Macht bedeutet. Mit eiserner Hand regieren die Barden über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit ihren Worten die Magie kontrollieren. Shae fürchtet sich umso mehr vor ihnen, weil sie ein Geheimnis hat: Alles, was sie stickt, wird lebendig. Aber dann passiert etwas, das ihr keine Wahl lässt, als Antworten bei den Barden zu suchen. Und schnell lernt Shae, wie mächtig Worte wirklich sein können...
Das aufsehenerregende Jugendbuch-Debüt von Dylan Farrow ist der Auftakt einer starken Fantasy-Dilogie, die aufzeigt, wie mithilfe von Propaganda und Lügen die öffentliche Meinung beeinflusst und die Wahrheit totgeschwiegen wird. Spannend werden die Themen Fake News und Me Too in eine originelle Fantasygeschichte mit feministischem Charakter eingeflochten.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
©2021 Loewe Verlag GmbH. Übersetzung von Alexandra Ernst (P)2021 Audible StudiosIch hoffe sehr das es bald den 2. Teil zu lesen gibt !!!Wunderbare Geschichte ! Möchte so gerne wissen, wie es weiter geht!
Spannend, überraschend und fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dagmar Bittner hat wie immer einen hervorragenden Job gemacht... ich mag einfach die Art wie sie liest...
Gut das ich auf meine Tochter gehört hab
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es fehlt was.
Wirrwar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Undurchsichtig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
leider etwas langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Cover ist schön, ich finde es passt zur Atmosphäre der Geschichte. Aber ich hätte mir eher etwas in blau und deutlich mehr Magie für das Cover gewünscht. Aber insgesamt ist das Cover schön anzusehen. Die Sprecherin, Dagmar Bittner, ist eine gute Wahl. Sie bringt die ruhigen und nachdenklichen Momente toll rüber, insgesamt war die Atmosphäre ja doch eher ruhig.
Shae lebt in Aster, einem winzigen Dorf in Montane. Die Verhältnisse sind sehr ärmlich, das Dorf hat große Schwierigkeiten zu Überleben. Nachdem ihr kleiner Bruder an dem „blauen Tod“ verstorben ist, lebt Shae nun alleine mit ihrer Mutter. Sie sticken und haben eine Ziegenherde, damit halten sie sich mehr schlecht als recht über Wasser. Die Armut in Aster ist groß, es herrscht schon lange Dürre. Die Barden regieren das Land und könnten das ändern, doch Aster hat sich diese Anerkennung bisher nicht verdient.
Shae bemerkt bei sich merkwürdige Veränderungen, ihre Träume sind unruhig, sie ist sich sicher, dass sie infiziert ist und so noch mehr Unglück über ihre Familie bringt. Gewissheit bekommt sie nur bei den Barden, doch die Magier, sind alles andere als hilfsbereit. Sie wird schroff abgewiesen. Die Ereignisse überschlagen sich, Shae bricht mit ihrer besten Freundin und ihrem Freund Mats und verlässt Aster. Sie hat einen Plan, sie will in das Hohe Haus der Barden und dort um Hilfe bitten. Kein ungefährliches Vorhaben.
Ich muss sagen, ich war wirklich von Beginn an gefangen im Hörbuch. Die Sprecherin ist toll auch der Inhalt hat mir wirklich gut gefallen. Es war interessant immer weiter in die Geschichte einzutauchen. Aber je weiter ich kam, desto weniger konnte ich einige von Shae´s Entscheidungen verstehen. Sie ist impulsiv, und sie handelt wirklich oft spontan und unüberlegt. SPOILER: Shae will den Mord an ihrer Mutter aufklären, sie ist sich gleich sicher, dass es ein Barde gewesen sein muss. Doch für mich als Leser kamen die Hinweise wirklich erst viel später. Für mich war überhaupt nicht klar, wie sie auf manche Gedanken und Feststellungen kam. Auch die Momente, in denen sie „zwischen den Welten“ taumelt waren nicht immer so eindeutig. Da war ich sicher ebenso verwirrt, wie Shae selbst.
Im Grunde könnten die Barden die ganze Welt retten, aber sie tun es nicht. Sie regieren mit eiserner Hand, sammeln in allen Städten den spärlichen „Zehnten“ ein und belohnen die Menschen dann mit einer Beschwörung, z. B. Regen. Die Menschen sind skeptisch und für ihren eigenen Vorteil würden sie alles tun. Sie sind grausam zueinander, und Shae bekommt das wirklich oft zu spüren. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen.
Die Autorin hat einen angenehmen Stil und an vielen Stellen kommt wirklich Tiefe hinein. Ich finde, dass das aber eher gute Ansätze sind. Hier und da hätte ich es mir ausführlicher und vor allem spannender gewünscht. Der Spannungspegel senkt sich wirklich sehr, da empfand ich die Geschichte an einigen Stellen als zu langatmig.
Shae als Protagonistin hat ihre guten Momente. Empfand ich sie zu Beginn noch als pflichtbewusst und zufrieden, sogar fast glücklich mit Mats, trotz aller Widrigkeiten. War ihr das im nächsten Moment nicht genug. Sie wirft alles über den Haufen, verlässt völlig alleine das Dorf. Auch bei den Barden macht sie sich wenig beliebt. Ich empfand sie als dickköpfig und stur. Und hier und da auch echt übermäßig vertrauensselig. Insgesamt wurde ich wohl nicht so warm mit Shae.
Die Grundidee ist wirklich nicht schlecht, doch bei der Umsetzung war es für mich eher mittelmaß. Für mich blieben doch einige Fragen offen, das Geschehen war für mich nicht immer eindeutig. Und das Ende, argh, das war mir auch alles zu sehr aus der Luft gegriffen. Sehr schade, aber ich glaube hier werde ich den zweiten Teil wohl nicht lesen bzw. hören.
Fazit
Eine wirklich sehr gute Grundidee, die für mich in der Umsetzung einfach nicht rund war. Viele Stellen waren unglaubhaft und Shae ist nur mäßig sympatisch. Dafür war die Sprecherin aber wirklich toll, sie hat genau die richtige Atmosphäre transportiert.
Von mir bekommt das Debüt 3 von 5 Punkten.
Konnte mich nicht überzeugen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Öde
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schwach!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Protagonistin ist wie alle Figuren nicht gut ausgeformt. Für mich war sie leider naiv, teilweise überheblich, egozentrisch, dumm und mit Selbstmitleid behaftet.
Normalerweise führt der Autor den Leser durch seine Geschichte, verwirrt oder spielt mit uns-stets in einer Absicht. Hier ist das anders.
Mir kam es so vor, als wäre das Buch fix nebenbei geschrieben worden. Wenn der Autorin selbst auffiel, das etwas nicht passt, wird es schnell passend gemacht-egal, wie unlogisch es ist. Das Buch strotzt nur so vor Logikfehlern und ist unglaubwürdig.
Ich habe immer mal nachgesehen, ob die App gesprungen ist oder es doch eine gekürzte Fassung war-leider sind diese Gründe nicht Ursache.
Ein Weg, der gefühlt 1 Tag gedauert hat, wird als sooooo qualvoll hingestellt, eine Fähigkeit, für die Körper und Geist in Einklang sein müssen und hartes Training erfordern, wird quasi über Nacht erlernt, in einem Moment klagt die Hauptfigur noch über einen persönlichen Verlust, im nächsten schwafelt sie über ihre Liebesgefühle... die todbringende Krankheit wird fix nebenbei geheilt, ihr gehen Lichter auf, die bei mir nur Unverständnis hervorrufen, es ist natürlich völlig normal, dass ein so junges Mädchen in den kargen Äußerungen eines Mannes dessen Schmerz erkennt und ihn darauf anspricht, würg. Auch die Beweggründe der Figuren sind an den Haaren herbei gezogen oder werden unzureichend erklärt. Es wird nicht klar abgegrenzt, wo Realität und wo Illusion ist-das soll vielleicht extra so sein, ist aber nur anstrengend.
Sorry, den 2. Teil tue ich mir wirklich nicht an.
Unlogisch, Wirr und wenig durchdacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe die Hälfte des Hörbuches durchgehört und breche jetzt ab.
Wenn ein Verlag umbedingt ein Buch promote will, dann sollten nicht willkürlich die Begriffe "Feminismus", metoo oder gar Fakenews verwendet werden.
Es handelt sich hierbei um einen 0815 Roman der im Mittelalter spielt. Ja die Idee der blauen Pest ist ganz nett aber das war es dann.
Selbst Bella aus Twilight ist mehr Feministin als das was hier abgeliefert wird.
Ein Trotzkopf, ja. Aber das war es.
Es kommt mehr wie ein Mary Sue Charakter vor. (Was Bella in gewisser Weise auch ist...)
Aber in der Handlung passiert absolut nichts was irgendwie den Anreiz gibt dieses Buch zu Ende hören zu wollen.
Dazu kommt dass das Buch recht monton vorgelesen wird. Vielleicht hätte es was werden können, aber so ist es leider eine komplette Enttäuschung.
Dabei hab ich mich, auch auf Grunde des oben zitierten Textes vom Verlag, sehr auf das Erscheinen des Hörbuches gefreut.
#metoo? Fakenews? Als Fantasy vielleicht okay...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.