The Whole Language
The Power of Extravagant Tenderness
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gregory Boyle
-
Von:
-
Gregory Boyle
Über diesen Titel
Over the past thirty years, Gregory Boyle has transformed thousands of lives through his work as the founder of Homeboy Industries, the largest and most successful gang-intervention program in the world. Now, following his acclaimed bestsellers Tattoos on the Heart, “destined to become a classic of both urban reportage and contemporary spirituality” (Los Angeles Times), and Barking to the Choir, deemed “a beautiful and important and soul-transporting book” by Elizabeth Gilbert comes The Whole Language, a book that “filled my cup with hope” (The Jesuit Review).
In a community struggling to overcome systemic poverty and violence, The Whole Language shows how those at Homeboy Industries fight despair and remain generous, hopeful, and tender. When Saul was thirteen years old, he killed his abusive stepfather in self-defense; after spending twenty-three years in juvenile and adult jail, he enters the Homeboy Industries training and healing programs and embraces their mission. Declaring, “I’ve decided to grow up to be somebody I always needed as a child,” Saul shows tenderness toward the young men in his former shoes, treating them all like his sons and helping them to find their way. Before coming to Homeboy Industries, a young man named Abel was shot thirty-three times, landing him in a coma for six months followed by a year and a half recuperating in the hospital. He now travels on speaking tours with Boyle and gives guided tours around the Homeboy offices. One day a new trainee joins Abel as a shadow, and Abel recognizes him as the young man who had put him in a coma. “You give good tours,” the trainee tells Abel. They both have embarked on a path to wholeness.
Boyle’s moving stories challenge our ideas about God and about people, providing a window into a world filled with fellowship, compassion, and fewer barriers. Bursting with encouragement, humor, and hope, The Whole Language invites us to treat others—and ourselves—with acceptance and tenderness.
Noch keine Rezensionen vorhanden
