The Revolutionary Self Titelbild

The Revolutionary Self

Social Change and the Emergence of the Modern Individual 1770-1800

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Revolutionary Self

Von: Lynn Hunt
Gesprochen von: Kate Udall
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

An illuminating exploration of the tensions between self and society in the age of revolutions.

The eighteenth century was a time of cultural friction: individuals began to assert greater independence and there was a new emphasis on social equality. In this surprising history, Lynn Hunt examines women's expanding societal roles, such as using tea to facilitate conversation between the sexes in Britain. In France, women also pushed boundaries by becoming artists, and printmakers' satiric takes on the elite gave the lower classes a chance to laugh at the upper classes and imagine the potential of political upheaval. Hunt also explores how promotion in French revolutionary armies was based on men's singular capabilities, rather than noble blood, and how the invention of financial instruments such as life insurance and national debt related to a changing idea of national identity. Wide-ranging and thought-provoking, The Revolutionary Self is a fascinating exploration of the conflict between individualism and the group ties that continues to shape our lives today.

©2025 Lynn Hunt (P)2025 Kalorama
Europa Frankreich Neuere Sozialtheorie Soziologie
Noch keine Rezensionen vorhanden