The Nazi Officer's Wife Titelbild

The Nazi Officer's Wife

How One Jewish Woman Survived the Holocaust

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Nazi Officer's Wife

Von: Edith Hahn Beer, Susan Dworkin
Gesprochen von: Barbara Rosenblat
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 56,95 € kaufen

Für 56,95 € kaufen

Über diesen Titel

Edith Hahn was an outspoken young woman in Vienna when the Gestapo forced her into a ghetto and then into a slave labor camp. When she returned home months later, she knew she would become a hunted woman, so she went underground.

She emerged in Munich as "Grete Denner". There she met Werner Vetter, a Nazi Party member who fell in love with her. Despite Edith's protests and even her eventual confession that she was Jewish, he married her and kept her identity secret.

©1999 Pritchards Trustees Ltd. as Trustee of the Edith Hahn Trust. All Rights Reserved. (P)2003 Jewish Contemporary Classics, Inc.
Frauen Historisch Historische Romane Judentum Militär Neuere
Alle Sterne
Am relevantesten
...über das Überleben einer Jüdin als Zwangsarbeiterin, ihre zerbrechende Liebe in Wien, ihren Neuanfang mit einem NSDAP - Mitglied und Leben mit gefälschten Papieren als "U-Boot" in Nazi-Deutschland. Später, als das Blatt sich wendet, rettet sie ihren Mann, der in den letzten Kriegsmonaten als Wehrmachtsoffizier eingezogen wurde, aus sibirischer Kriegsgefangenschaft. Glaubt endlich, in ihrem erlernten Beruf als Richterin in der sowjetischen Besatzungszone arbeiten zu können, "scheitert" aber an ihrer Menschlichkeit, weil sie sich weigert, für den NKWD zu spionieren. Damit bringt sie sich und ihre kleine Tochter in Gefahr. Sie kann sich weder Wien wieder zu Hause fühlen, von wo all ihre jüdischen Freunde und ihre Mutter deportiert wurden noch fühlt sie sich in Brandenburg wirklich sicher. Sie findet nach ihrer Emigration aus der kommunistischen russischen Besatzungszone in England vorübergehend ein Heim, um dann erst durch Alia nach Israel endlich Heimat und Geborgenheit zu finden.

Ein zutiefst menschliches und bewegendes Buch...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.