The Evil Creator Titelbild

The Evil Creator

Origins of an Early Christian Idea

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Evil Creator

Von: M. David Litwa
Gesprochen von: Ben Henri
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

This book examines the origins of the evil creator idea chiefly in light of early Christian biblical interpretations. It is divided into two parts. In Part I, the focus is on the interpretations of Exodus and John. Firstly, ancient Egyptian assimilation of the Jewish god to the evil deity Seth-Typhon is studied to understand its reapplication by Phibionite and Sethian Christians to the Judeo-catholic creator. Secondly, the Christian reception of John 8:44 (understood to refer to the devil's father) is shown to implicate the Judeo-catholic creator in murdering Christ. Part II focuses on Marcionite Christian biblical interpretations. It begins with Marcionite interpretations of the creator's character in the Christian "Old Testament," analyzes 2 Corinthians 4:4 (in which "the god of this world" blinds people from Christ's glory), examines Christ's so-called destruction of the Law (Eph 2:15) and the Lawgiver, and shows how Christ finally succumbs to the "curse of the Law" inflicted by the creator (Gal 3:13). A concluding chapter shows how still today readers/listeners of the Christian Bible have concluded that the creator manifests an evil character.

©2021 Oxford University Press (P)2024 Matthew David Litwa
Christentum Judentum
Noch keine Rezensionen vorhanden