Starckdeutsch LIVE Titelbild

Starckdeutsch LIVE

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Starckdeutsch LIVE

Von: Matthias Koeppel
Gesprochen von: Matthias Koeppel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die Anfänge des Starckdeutschen reichen in den Nebel und Kneipendunst einer Berliner Nacht im Jahre 1972 zurück, in der eine Künstlergruppe (aus der sich dann im folgenden Jahr die "Schule der Neuen Prächtigkeit" entwickelte) lauthals ihre Unzufriedenheit mit dem damals üblichen Mittelschwachhochdeutschen bekundete: Deutschsein heißt (unter anderem) Starck seyn!

Diese kollektive Parole überlebte allerdings kaum die Morgenröte.

Nur Matthias Koeppel blieb dem einmal erkannten Vorzügen des Starckdeutschen treu, wurde ihr Vorkämpfer (oder besser: Vorsänger) und Propagator, wobei er insbesondere die dichterischen Elemente des Starckdeutschen förderte, vorerst allerdings nur im kleineren Rahmen des zentral gelegenen, von seinem Galeristen Manfred Kleber geleiteten Wirtshauses Natubs. Jahrelang bestand außerhalb diese Stätte kein Bedarf für das Starckdeutsche. Den Durchbruch brachte dann das Poem über die Arrckiteikturr, mit den bemerkenswerten Zeilen: Vn demm Hurrz büsz ze denn Ullpn Snd di Häusur steitz di sullpn.

©2018 Zauberlieder (P)2018 Zauberlieder
Kunst & Literatur Künstler, Architekten & Fotografen
Noch keine Rezensionen vorhanden