Sprich mit ihr Titelbild

Sprich mit ihr

Kommunikation mit Komapatienten und Demenzkranken

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sprich mit ihr

Von: Ulrike Lückermann
Gesprochen von: Katja Bürkle
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Menschen, die nicht mehr sprechen können, lassen manchmal auch ihre Angehörigen und ihre Betreuer verstummen. Dabei bekommen sie noch viel von ihrer Umwelt mit. Demenzkranke haben eine große Sensibilität für Atmosphäre und Stimmungen, Komapatienten reagieren auf direkte Ansprache und auf sensorische Reize. Ein Blick oder die Berührung des Ehepartners sagen oft mehr als Worte. Wie können wir mit Menschen kommunizieren, die kaum noch oder überhaupt nicht mehr antworten können?

Ulrike Lückermann begleitet eine Ehefrau, deren Mann seit Jahren im Wachkoma liegt sowie Angehörige, die einen Demenzkranken pflegen. Sie trifft Musiktherapeuten bei ihrer Arbeit und spricht mit Experten darüber, wie wichtig Worte, Geschichten, Bilder, Lieder und Gesten für hilfsbedürftige Menschen sind.

O-Töne:
  • Andreas Viegut, Musiktherapeut; Ines Hoffmann, Logopädin;
  • Verena Sowade, Heim- und Pflegedienstleiterin im Klinikum St. Georg in Leipzig;
  • Rosemarie Drenhaus-Wagner, Vorsitzende der Alzheimer Angehörigen Initiative Berlin;
  • Helma Lechtenberg, Mitarbeiterin Diakonie Berlin


Regie: Petra Meunier-Götz.©2009 SWR (P)2009 SWR
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg
Noch keine Rezensionen vorhanden