Sein einziger Sohn Titelbild

Sein einziger Sohn

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sein einziger Sohn

Von: Leopoldo Alas
Gesprochen von: Jürgen Thormann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Clarins Roman ist die Geschichte eines Antihelden, der seine eigene Wirklichkeit beständig in Fiktion verwandelt und dessen Weltfremdheit und Selbstentfremdung in dem Wunsch nach einem Sohn gipfeln, seinem einzigen Sohn, der seinem Leben einen Sinn geben und ihn letztenendes unsterblich machen soll.

Als eine Operntruppe in die "melancholische drittklassige Provinzhauptstadt" kommt, wo Bonifacio Reyes mit seiner autoritären, egoistischen Frau Emma wohnt, hofft er, endlich seine romantischen Ambitionen verwirklichen zu können. Er nähert sich der Sängerin Serafina, spielt ihr Lieder auf seiner Flöte vor, aber Serafina hat nichts anderes im Sinn, als in einer bürgerlichen Existenz Zuflucht zu finden - seine romantischen Vorstellungen kann sie nicht erfüllen. Bonifacio kehrt zu seiner Frau zurück, die von ihm verlangt, sie in der Rolle des von ihr verehrten Baritons der Operntruppe zu lieben. Kurz darauf ist Emma schwanger.

Die Geschichte bewegt sich, angesiedelt in den sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts, raum- und zeitlos zwischen der Realität und einer Traum- und Vorstellungswelt. Die bürgerliche Welt spiegelt sich im Theater und dieses in jener, eine Scheinwelt wird von der anderen in Frage gestellt. Meisterhaft verwebt Clarin die Ironie; er parodiert, elegisch und sarkastisch zugleich, Gesellschaft und Religion, angefangen beim Titel des Romans bis zum Lied der Opernsängerin, in dem Bonifacio die Verkündigung seines Sohnes zu vernehmen glaubt.

Regie: Michael Utz, Leopoldo Alas (Pseudonym Clarin).

©2002 Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (P)2003 SWR
Belletristik Zeitgenössische Literatur
Alle Sterne
Am relevantesten
Es war ein unglaubliches Erlebnis und eine grosse Freude dieses Hörbuch geniessen zu dürfen. Dem Sprecher gelang es , jeden Satz mit Leben zu füllen und somit den Worten des Autors das Gewicht zu geben , das dieses Geschenk an die Leser , verdient. Selten bin ich so fasziniert gewesen . Kein Wort zuviel , jeder Satz perfekt in Sprache und Ausdruck. Ich bin restlos begeistert. Welch Verlust, wenn ich diese Vergnügen nicht gehabt hätte. Dank dafür.

Hervorragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.