Rittersagen Titelbild

Rittersagen

Lohengrin, Parzival, Tannhäuser

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Rittersagen

Von: N.N.
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

3 berühmte Sagen, Lohengrin, Parzival und Tannhäuser, hier einmal nicht als Wagner-Opern, sondern als Erzählungen vertont.

"Lohengrin":

Über dem Lande Brabant, wo der Scheldestrom sich mit dem Rhein ins weite Nordmeer ergießt, lastete tiefe Trauer, denn Herzog Gottfried, der weise und gerechte Herrscher, lag im Sterben.

Der hinterhältige Telramund will Elsa das Erbe streitig machen. Der jugendliche Ritter Lohengrin tritt beim Gottesgericht für sie ein.

"Parzival (Parsifal) - Parzival der reine Tor":

Die Mutter von Parzival hegte einen Groll gegen Krieg und Männerkampf, die ihr das Liebste auf der Welt genommen hatten. So verbot sie ihren Dienstleuten bei strengster Strafe, dem Jungen Parzival gegenüber jemals ein Wort von Ritterschaft und ritterlichem Wesen verlauten zu lassen. Doch der ungestüme Junge findet seinen eigenen Weg ...

"Tannhäuser": Als unter der Herrschaft der Staufenkaiser das Reich sich von der Elbe bis in den fernsten Teil der italischen Halbinsel erstreckte, standen die schönen Künste in hoher Blüte. Minnesänger zogen von Burg zu Burg und fanden gastliche Aufnahme. Damals lebte im Österreichischen der Herr von Tannhäuser, ein Ritter aus altem Geschlecht.

©gemeinfrei (P)2021 isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Europa Mittelalter
Noch keine Rezensionen vorhanden