Ritter Gluck Titelbild

Ritter Gluck

Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ritter Gluck

Von: E.T.A. Hoffmann
Gesprochen von: Peter Bieringer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Straßenmusik im Berliner Tiergarten im Spätherbst 1809. Ein Mann trifft auf einen sonderbaren Fremden. Beide teilen die musikalische Leidenschaft für Wolfgang Amadeus Mozart und Christoph Willibald Gluck, aber auch ihre Abneigung gegen das dilettantische Opernpublikum. Nachdem der Fremde verschwindet, bricht der Kontakt zwischen beiden ab. Einige Monate später, während die Oper "Armida" aufgeführt wird, begegnen sich die Herren zufällig wieder - und der skurrile Musiker offenbart dem Erzähler ein unfassbares Geheimnis.

Mit dieser phantastischen Erzählung gelang E.T.A. Hoffmann der Durchbruch zum anerkannten Schriftsteller. Heinrich Heine urteilte begeistert über die Lektüre: "Jeden müssen die Fantasiestücke ergötzen." Hoffmanns Erzählungen haben bis heute nichts von ihrer Brillanz und Rätselhaftigkeit verloren.

Über den Sprecher: Peter Bieringer, geboren 1957, stammt aus Wittingen/Niedersachsen und studierte in Hamburg Musikwissenschaft. Nach einigen Jahren als Kabarett-Autor und Brettlkomponist (Ernst-Bader-Chansonpreis 1992) arbeitete er bis 2005 im Sprecherensemble des NDR, moderierte Musikmagazine, schrieb Sendemanuskripte. Seine Stimme ist in zahllosen Radiofeatures und Fernsehdokumentationen zu hören, auch in den Bereichen Hörspiel, Synchron, Werbung und Hörbuch, z.B. "Heeresbericht" (2010), "Silo"-Trilogie (2013-15), "Luther lesen" (2016), "Ich kann nicht vergeben" (2017). Für die hoerbuchedition words and music sprach er bisher Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert: "Jetzt ist unser Gesang der Jazz" und den Kinderbuch-Klassiker von Hans Fallada: "Geschichten aus der Murkelei"(beide 2018). Seine Lieblingstätigkeit aber sind Literaturlesungen live vor Publikum.

©2010 GRIN Verlag (P)2019 hoerbuchedition words and music
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden