Raub der Sabinnerinnen Titelbild

Raub der Sabinnerinnen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Raub der Sabinnerinnen

Von: Franz von Schönthan, Paul von Schönthan
Gesprochen von: Angelika Aurel, Hedi Reich, Kurt Glass, Else Knott, Fritz Saalfeld, Rudolf Rieth
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Lustspiel der klassischen Bühnenliteratur von Franz und Paul von Schönthan, bei dem sich das Theater in Form der Schmiere selbst persifliert. Erstmals tritt in der Produktion des Hessischen Rundfunks auch Frau Direktor Striese in einigen Passagen des Stücks auf. Eine Vorlage für diese Adaption lag bereits im Stück selbst und es war lediglich notwendig sie im Stil des Gymnasialprofessors Gollwitz nachzudichten.

Theaterdirektor Striese sucht einen Ausweg aus seinen finanziellen Schwierigkeiten und wird auf das Stück "Raub der Sabinerinnen", das Gymnasialprofessor Gollwitz als Student verfasst hat, aufmerksam. Striese überredet Gollwitz, seine sogenannte "Jugendsünde" als Theaterstück aufführen zu dürfen, jedoch nur unter der Bedingung, dass er nicht als Autor genannt werden darf und seine Frau davon nichts erfährt. Wie zu erwarten, nimmt das Schicksal mit Irrungen und Wirrungen seinen Lauf. Die Gattin kommt früher als erwartet aus dem Urlaub. Das Theaterstück läuft Gefahr ein Desaster zur werden und die Familie hat sich darüber zerstritten. Doch da hat Frau Striese eine rettende Idee...

Regie: Theodor Steiner.©2016 gemeinfrei (P)1951 hr
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden