Profile, Chats und Mails Titelbild

Profile, Chats und Mails

Wer hat ein Recht am digitalen Nachlss von Verstorbenen?

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Profile, Chats und Mails

Von: Jürgen Heilig
Gesprochen von: Jürgen Heilig, Stefan Brink, Ingo Dachwitz, Barbara Steinhöfel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Es ist ein weitreichendes Urteil in einem tragischen Fall: Eine 14-Jährige stirbt, die Eltern quält die Frage nach dem Warum. Im Facebook-Profil ihrer Tochter hoffen sie auf eine Antwort. Doch lesen, was das Mädchen dort geschrieben hat, dürfen sie nicht. Ein Gericht verweigert ihnen den Zugang, um die Privatsphäre derer zu schützen, mit denen die 14-Jährige Kontakt hatte.

Mit dem Urteil verbunden sind grundsätzliche Fragen: Wenn ein Mensch stirbt - wer kümmert sich um seinen digitalen Nachlass? Müssen Erben Chatverläufe oder E-Mails anders behandeln als Briefe, die sie auf dem Dachboden finden? Brauchen wir ein digitales Testament?

Eine Diskussion von Jürgen Heilig mit Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter Baden-Württemberg, Ingo Dachwitz, Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Redakteur bei netzpolitik.org, und Barbara Steinhöfel, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

©2017 SWR (P)2017 SWR
Inhaltserstellung & Soziale Medien Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden