Panzerkreuzer Potjomkin Titelbild

Panzerkreuzer Potjomkin

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Panzerkreuzer Potjomkin

Von: Reinhard Baumgart
Gesprochen von: Werner Kreindl
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Tine Abusch wird begraben, sie hat sich das Leben genommen, und einige männliche Freunde, darunter auch ihr geschiedener Mann, sind bei der Beerdigung. Sie hatte "die schönsten Schlüsselbeine südlich des Main". Vom Friedhof fahren sie in Tines Wohnung um eine Erklärung für Tines Selbstmord zu finden. Sie essen die restlichen Vorräte aus dem Kühlschrank und tauschen sich über Vermutungen, Erinnerungen und Tines Reisewut aus. Einen Hinweis finden sie: Vor ihrem Selbstmord schrieb Tine das Wort "Potjomkin" auf den Spiegel.

Die Männer hatten mit Tine über Eisensteins "Panzerkreuzer Potjomkin" diskutiert und nun fallen ihnen zwei Bemerkungen ein: Indem die Riesentreppe so mirakulös gefilmt worden sei, verliere sich das Grauen des Mordes, das schöne Bild schlucke die Mitteilung; einen der Männer hingegen hatte der Anfang des Films schockiert, er sehe unaufhörlich die von Maden zerfressenen Fleischbrocken, die widerwärtigen Kadaver, an denen die Matrosen zerren.

Bearbeiter: Walter Rosengarten.

©1967 SWR (Manuskript) (P)1967 SWR
Belletristik Zeitgenössische Literatur
Noch keine Rezensionen vorhanden