
No Such Thing as Normal
Disorders, Diagnoses, and the Limits of Psychiatry
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sarah Durham
-
Von:
-
Marieke Bigg
Über diesen Titel
Psychiatry rests on the belief that mental distress can ultimately be explained by biology: brain structures, chemical imbalances and genetics. Treatments from lobotomies to electroconvulsive therapy to prescription drugs have been touted as cures for 'disorder'. And somewhere along the way, the pharmaceutical industry has leapfrogged its patients, making millions designing drugs to treat disorders, then billions dreaming up disorders that require drugs.
We are now diagnosed and treated for mental disorders more than ever, despite increasing evidence that environmental factors play a far greater role than biological ones. Laying out the steps for a mental health system that helps rather than harms, Marieke Bigg asks: how can we heal when faced with an industry that banks on keeping us sick?©2025 Marieke Bigg (P)2025 Profile Books Ltd
Noch keine Rezensionen vorhanden