Minimalismus: Einfach ein besseres Leben Titelbild

Minimalismus: Einfach ein besseres Leben

Inspirierende Geschichten und Praxistipps für ein glücklicheres Leben

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Minimalismus: Einfach ein besseres Leben

Von: Theodor Fechter
Gesprochen von: Sven Teichmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Viele Menschen haben das unbestimmte Gefühl, dass sie eine Last im Leben geradezu niederdrückt. Für manche ist dieses Gefühl auch sehr deutlich, es ´zieht sie runter´ - im wahrsten Sinne des Wortes. Dass es die Diskrepanz zwischen dem, was die Leistungs-, Konsum- und Spaßgesellschaft von uns erwartet - und was wir von ihr erwarten - und dem ist, was ein echtes, wahrhaftiges Leben ausmacht, kommt uns abwegig vor. Wir haben es gelernt, diese Gesellschaft, so wie sie heute ist, als etwas durch und durch Positives zu betrachten und ihre Werte, ihre Ethik und ihre Spielarten gar nicht mehr zu hinterfragen.

Die Gesellschaft und ihre Erziehung lehrt uns, dass wir uns über Besitz und Macht definieren, getreu dem Motto: Haste nichts, biste nichts! Unser anerzogener Impuls ist es, immer mehr zu wollen, vom Leben zu erwarten und uns auch nicht mit weniger als Allem zufrieden zu geben. Durch diese Erwartungshaltung fördern wir selbst unser eigenes Unglück, denn wenn man sich nie mit dem zufrieden gibt, was man hat, kann man auch nie ein zufriedener Mensch werden. Und ein unzufriedener Mensch ist weit davon entfernt, glücklich zu sein. Der Minimalismus lehrt uns dagegen, dass:

  • Weniger mehr ist, weil man dann schneller zufrieden ist
  • Es Unfug ist zu glauben, es würde einem alles zustehen
  • Persönliches Glück nur dann entstehen kann, wenn man sich vom Ballast befreit
  • Konsum und Güter vergänglich und deshalb nicht erstrebenswert sind

Dieses Buch versteht sich allerdings nicht als ein Lehrbuch, es ist keine Anleitung zum Glücklichwerden, indem man bestimmten Schritten folgt, die das Leben einfacher machen. Dieses Buch möchte inspirieren und dabei Hilfetsellung sein zu begreifen,

  • Dass das Leben weit mehr ist als materielle Güter
  • Dass der ständige Konsum wie eine Droge ist, die uns betäubt und uns von unserem wahren Wesen trennt
  • Dass wir uns dem Diktat der Konsum- und Leistungsgesselschaft nicht beugen müssen
  • Dass wir die freie Wahl haben, ein einfacheres, aber glücklicheres Leben zu führen

Für alle diejenigen, die diese Gedanken auch hegen, die spüren, dass der Konsumterror und dieses Streben nach Macht und Karriere letztendlich nicht dazu führen, frei und glücklich zu werden, sondern nur das Gegenteil bewirken, ist dieses Buch. Es ist keine Anleitung zum Glücklichwerden, es ist eine Anregung, sein Leben zu verändern und (wieder) damit anzufangen, sich selbst zu spüren und zu genießen.

©2016 One Hand Publishing (P)2017 One Hand Publishing
Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein Persönliche Entwicklung Stressmanagement

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum weniger mehr ist Titelbild
Weniger Zeug, mehr Freiheit Titelbild
Kurashi Titelbild
Lessness: Weniger ist mehr - genieße es Titelbild
Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
All diese Sachen die vorkommen kann man gut selbst erschließen. Wer sich eine Anleitung erhofft ist hier leider falsch. Eher ein philosophisches Stück.

Es ist recht Ok. Aber nicht wirklich lehrreich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.