
Maestro Mario
How Nintendo Transformed Videogame Music into an Art
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 3,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Kaleo Griffith
-
Von:
-
Andrew Schartmann
Über diesen Titel
"Pa-dum-pum-pa-dum-pum - PUM!" Super Mario Bros. for the NES contains some of the most recognizable tunes in popular culture, and yet it’s safe to say that only a handful of people have thought beyond the music’s entertaining surface. After all, what could possibly be art-worthy about an early Mario score? Or any early game sound for that matter?
In search of answers to these questions, Andrew Schartmann takes us on a journey from the primitive "pongs" of arcade machines to the complex musical fabrics woven by composers of the NES era. Where does that distinctly Nintendo-flavored sound come from? What sets NES music apart from its predecessors? And how has that iconic ‘80s videogame sound "invaded" popular culture?
©2013 Andrew Schartmann (P)2014 Audible Inc.
Noch keine Rezensionen vorhanden