Krieg in Norwegen Titelbild

Krieg in Norwegen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Krieg in Norwegen

Von: Willy Brandt
Gesprochen von: Alexander Bandilla
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Alexander Bandilla bringt dem Hörer ein historisches Dokument näher. Und zwar ein ganz besonderes: Willy Brandt, einer der wichtigsten Politiker des 20. Jahrhundert, verfasste seinerzeit im Exil einen persönlichen Bericht, in dem er eindringliche Schilderungen aus dem Zweiten Weltkrieg liefert. Die Zeitung Nordens Frihet nennt diese Darstellung "anerkennenswert ruhig und sachlich gehalten und von jeder sterilen und falschen Argumentation frei."

Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck geboren. Er wuchs er in der Lübecker Vorstadt St. Lorenz-Süd auf, erst bei seiner Mutter und später bei seinen Großeltern. Seine Mutter, mit der er kein gutes Verhältnis hatte, brachte ihn unehelich zur Welt, was auch in seiner politischen Karriere noch gegen ihn verwendet wurde. Da er schon in seiner Jugend sehr politisch war, verbrachte er die größte Zeit des NS-Regimes im Exil und arbeitete für die SAPD. Nach dem Ende des Krieges kehrte er nach Deutschland zurück und wurde schließlich der vierte Bundeskanzler der BRD. Am 8. Oktober 1992 verstarb er in Unkel.

©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA Egmont
Deutschland Europa
Alle Sterne
Am relevantesten  
Wer sich für das Unternehmen Weserübung interessiert sollte sich das anhören. Brandt hat dabei detailliert Fakten aus dem Blickwinkel aller Beteiligten herausgearbeitet.

Fakten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Langweilig, eine absolute Enttäuschung Interessant höchstens für Militärhistoriker, die Vergnügen an den genauen aber spröden Formulierungen in offiziellen Kriegsreporten finden

Langweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.