Knallkopf Wilson Titelbild

Knallkopf Wilson

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Knallkopf Wilson

Von: Mark Twain
Gesprochen von: Heikko Deutschmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

1894 entstand diese wunderbare Gesellschaftssatire, die nun in einer Neuübersetzung von Heikko Deutschmann ungekürzt gelesen wird. Twain kolloriert das Leben in dem kleinen Städtchen Dawson's Landing mit seiner unvergleichlichen Art des Sprachwitzes und seinem spitzfedrigen Humor.(c)+(p) 2010 Lübbe Audio Klassiker
Alle Sterne
Am relevantesten
Mark Twain ist ein ganz großer der Literatur, und daß man ihn meist nur mit Tom Sawyer und Huckleberry Finn in Verbindung bringt ist sehr schade. Eine geniale Vorstellungskraft, ein messerscharfer Observationssinn, ein gut aufgebaute Story - hier stimmt wirklich alles. Und der Zeitraum, in dem die Geschichte spielt macht sie keineswegs weniger aktuell. Menschen, damals wie heute, tun alles um ihr Glück oder das ihrer Nachfahren zu sichern und Knallkopf Wilson ist ein liebenswerter Charakter, dem man gerne durch die Geschichte folgt. Ich habe das Hörbuch in kurzer Zeit zweimal gehört und es war jedes mal herrlich. Gut gelesen und bestens geeignet um die langen Fahrten zu denen mich mein Beruf zwingt zu verkürzen.
Ich hoffe noch mehr Sachen von Twain als Hörbuch zu finden, denn immer nur Thriller ist ein wenig anstrengend, während bspw Herr der Ringe ein (zumindest beim Autofahren) gefährliches Schlafmittel ist. Das Augenzwinkern des Herrn Twain, was man ständig spürt ist unterhaltsam und spannend zugleich.
Ein absoluter Tip!

Sehr schönes Geschichte, spannend und anders!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Twain hat einige großartige Romane gerschrieben. Dieser gehört nicht dazu. Twain war immer ein meister der kurzen Form - auch große romane wie huckleberry finn fallen bei näherem Hinsehen in kleine Einzelepisoden auseinander. Hier in Knallkopf Wilson wird der Versuch gemacht, dieses Episodenhafte zu überwinden, indem alle Figuren eng miteinander verknüpft werden. Das gelingt nur teilweise.
Immerhin läuft das ganze am Ende auf einen anderthalbstündigen großartigen Showdown hinaus - für den sich das Durchhalten lohnt. Gerichtsszenen konnte Twain wie kaum ein anderer Romancier seiner Zeit schreiben, und auch hier beweist er das.
Ansonsten sind noch zwei Dinge bemerkenswert - zum einen ist dies einer der bittersten Romane zum Thema Rassendiskriminierung und Fremdenhaß, die ich kenne - und das, obwohl das buch über hundert Jahre alt bist. Zum andern hat das Beiwerk zum Roman den roman selbst überlebt - die Gedanken, die den Kapiteln vorangehen, gehören zu den witzigsten englischen Aphorismen der Literaturgeschichte - auf diesem Niveau schreibt nur noch Oscar wilde.
Heiko Deutschmann liest toll, aber manchmal etwas laut - eine sehr polternde Art der Interpretation. Aber irgendwie paßt das zu Twains sarkastischem Stil, der auch hier wie immer über schwächere Passagen hinweghilft.

Nebenwerk mit großen Momenten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer die Lust Mark Twains zur feinen Satire zu schätzen weiss kommt voll und ganz auf seine Kosten. Die Story ist zwar etwas dünne, aber darum geht es auch nicht hauptsächlich. Der Sprecher gibt dem Ganzen noch den letzten Schliff, das ist ganz große Vorlese-Kunst. Ein Hörvergnügen!

Phantastisch gelesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.