Im Dickicht Titelbild

Im Dickicht

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Im Dickicht

Von: Ryunosuke Akutagawa
Gesprochen von: Markus Kopf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Akutagawas Meisterwerk Im Dickicht spielt im alten Japan. Der genaue Hergang eines Mords wird in acht vollkommen widersprüchlichen Zeugenaussagen vorgeführt. Die archaische Tragik des Geschehens spiegelt sich virtuos in der modernen Erzählweise. Im Dickicht war Vorlage für Akira Kurosawas berühmten Film Rashomon.

Das vorliegende Hörbuch präsentiert eine völlig neue Interpretation des Textes: in der Kombination von erzählender Stimme und Jazz-Schlagzeug entsteht diese absolut eigenständige Klangerzählung von packender Intensität.

©2020 Literatur der Zukunft (P)2020 Literatur der Zukunft
Alle Sterne
Am relevantesten
Die verschiedenen Blickwinkel auf das Geschehene, wie jede/r Beteiligte versucht sich selbst am besten/ehrenhaftesten/unschuldigsten darzustellen, regt auch den/die Hörer/in an, kritisch zu hinterfragen, was wir selber als "Wahrheit" sehen.

An der akustischen Umsetzung hat mich vieles gestört:
- die Erzählerstimme variiert viel zu wenig zwischen den jeweils erzählenden Personen und ist oft zu sehr im Hintergrund. Vor allem die Frauen hätten eine weibliche Stimme verdient.
- die "Untermalung" mit den Schlaginstrumenten ist oft viel zu laut und gar nicht unterstützend für die Erzählung! Hier wären auch einige Minuten einsparbar gewesen ...

Insgesamt finde ich die Aufnahme technisch/akustisch ziemlich schlecht. Ich hab's wirklich mit verschiedenen Geräten & Lautsprechern/Kopfhörern versucht, aber die Zischlaute (s & sch) "pfeifen" oft und hohe Frequenzen sind anscheinend überstark ausgesteuert - zumindest für mein Empfinden.

In der Erzählung fehlt mir auch viel, was aber wahrscheinlich der gekürzten Fassung geschuldet ist.

Tat-sache oder Erzählung? Akustisch sehr eigenartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.