
Im Dickicht
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Markus Kopf
-
Von:
-
Ryunosuke Akutagawa
Über diesen Titel
Akutagawas Meisterwerk Im Dickicht spielt im alten Japan. Der genaue Hergang eines Mords wird in acht vollkommen widersprüchlichen Zeugenaussagen vorgeführt. Die archaische Tragik des Geschehens spiegelt sich virtuos in der modernen Erzählweise. Im Dickicht war Vorlage für Akira Kurosawas berühmten Film Rashomon.
Das vorliegende Hörbuch präsentiert eine völlig neue Interpretation des Textes: in der Kombination von erzählender Stimme und Jazz-Schlagzeug entsteht diese absolut eigenständige Klangerzählung von packender Intensität.
©2020 Literatur der Zukunft (P)2020 Literatur der ZukunftAn der akustischen Umsetzung hat mich vieles gestört:
- die Erzählerstimme variiert viel zu wenig zwischen den jeweils erzählenden Personen und ist oft zu sehr im Hintergrund. Vor allem die Frauen hätten eine weibliche Stimme verdient.
- die "Untermalung" mit den Schlaginstrumenten ist oft viel zu laut und gar nicht unterstützend für die Erzählung! Hier wären auch einige Minuten einsparbar gewesen ...
Insgesamt finde ich die Aufnahme technisch/akustisch ziemlich schlecht. Ich hab's wirklich mit verschiedenen Geräten & Lautsprechern/Kopfhörern versucht, aber die Zischlaute (s & sch) "pfeifen" oft und hohe Frequenzen sind anscheinend überstark ausgesteuert - zumindest für mein Empfinden.
In der Erzählung fehlt mir auch viel, was aber wahrscheinlich der gekürzten Fassung geschuldet ist.
Tat-sache oder Erzählung? Akustisch sehr eigenartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.