Geschichte der Mathematik 3 Titelbild

Geschichte der Mathematik 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte der Mathematik 3

Von: Albrecht Beutelspacher
Gesprochen von: Albrecht Beutelspacher
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

DER GOLDENE SCHNITT: Berechnen lässt er sich ganz einfach und ist die erste irrationale Zahl, die die Menschheit je gesehen hat. Was im antiken Griechenland geradezu dramatische Folgen hatte.

DER PUNKT: Was, wenn es den Punkt in Wirklichkeit gar nicht gibt? Kommt dann nicht unser ganzes Weltbild ins Wanken? Das Problem, was ein Punkt wirklich ist, wurde nie gelöst, aber es hat sich aufgelöst.

DAS QUADRAT: Das Quadrat ist das Ordnungsschema, mit dem wir Menschen die Welt strukturieren. Es scheint einfach, ja banal zu sein, aber es ist die Unschuld vom Lande.

DIE KUGEL: Seit jeher gilt die Kreis- und Kugelform als die vollkommenste Form überhaupt. Sie ist schwer zu erreichen und hat viele erstaunliche Eigenschaften.

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher lehrt Mathematik in Gießen. Der Erfinder des Mathematikums, des ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt, ist ein vielfach preisgekrönter Wissenschaftler und Erzähler.

Eine Produktion des Hessischen Rundfunks, Redaktion "Wissenswert", Redakteurin: Dr. Regina Oehler.©2013 Komplett-Media GmbH (P)2013 Komplett-Media GmbH
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Geschichte der Mathematik 1 Titelbild
Die Schönheit der Zahlen Titelbild
Die Stunde der Physiker Titelbild
Feynman und die Physik Titelbild
Im Anfang war der Wasserstoff Titelbild
Die Schönheit der Weltformel Titelbild
Konfuzius. Buddha. Jesus von Nazareth. Mohammed Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Geschichte der Mathematik 3

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    4
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.