Ferien vom Ich Titelbild

Ferien vom Ich

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ferien vom Ich

Von: Paul Keller
Gesprochen von: Rebecca Braunert-Plunkett
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Rezept für eine leicht bekömmliche (Urlaubs-) Lektüre: Man nehme einen Arzt mit originellem Kur-Konzept, einen hiervon begeisterten amerikanischen Millionär und eine ganze Reihe Kurgäste, die ihr Leben an der Rezeption abzulegen bereit sind, um Ferien vom Ich zu machen. Diese Mischung wird garniert mit einem Schuss Familientragödie, diversen Verwechslungen, Romanzen und unvorhergesehenen Zwischenfällen und schließlich mit einer ordentlichen Portion Humor serviert.

©2022 Erika (P)2022 Erika
Liebeskomödie Literatur & Belletristik
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Geschichte ist inhaltlich flach, dabei aber realistisch. Die beschriebenen Charaktere sind alle "gut", es gibt also keine Bösen. Die Storyline bleibt überschaubar. Was sich bis hierhin eher negativ liest, bedeutet für das Buch aber, dass es einen einfachen Zugang zu "normalen Menschen Anfang des 20. Jahrhunderts" bietet. irgendwie ein gelesene Heimatfilm!
Was gar nicht geht, ist die Qualität der Leserin; komische Betonung, roboterhafte Aussprache, einschläfernde Stimme. Es bietet sich an, es eher selbst zu lesen, um es nicht zu verderben.

Ein schöner Einblick in die Gesellschaft um 1920

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.