Extreme Measures Titelbild

Extreme Measures

Finding a Better Path to the End of Life

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Extreme Measures

Von: Jessica Nutik Zitter M.D.
Gesprochen von: Jessica Nutik Zitter M.D.
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 28,95 € kaufen

Für 28,95 € kaufen

Über diesen Titel

An ICU and palliative care specialist featured in the Oscar-nominated Netflix documentary Extremis offers a framework for a better way to exit life that will change our medical culture at the deepest level

In medical school, no one teaches you how to let a patient die.

Jessica Zitter became a doctor because she wanted to be a hero. She elected to specialize in critical care - to become an ICU physician - and imagined herself swooping in to rescue patients from the brink of death. But then during her first code, she found herself cracking the ribs of a patient so old and frail it was unimaginable he would ever come back to life. She began to question her choice.

Extreme Measures charts Zitter's journey from wanting to be one kind of hero to becoming another - a doctor who prioritizes the patient's values and preferences in an environment where the default choice is the extreme use of technology. In our current medical culture, the old and the ill are put on what she terms the end-of-life conveyor belt. They are intubated, catheterized, and even shelved away in care facilities to suffer their final days alone, confused, and often in pain. In her work Zitter has learned what patients fear more than death itself: the prospect of dying badly. She builds bridges between patients and caregivers, formulates plans to allay patients' pain and anxiety, and enlists the support of loved ones so that life can end well, even beautifully.

Filled with rich patient stories that make a compelling medical narrative, Extreme Measures enlarges the national conversation as it thoughtfully and compassionately examines an experience that defines being human.

©2017 Jessica Nutik Zitter (P)2017 Penguin Audio
Soziologie Tod & Sterben

Kritikerstimmen

"Like Atul Gawande's Being Mortal, Zitter's book shows how knowing when do to nothing is as vital to being a good doctor as knowing when do to everything." (New York Times Book Review)

"You wouldn't take a trip to a foreign country without learning as much as you could about its rituals, its culture, and its landscape. The ICU, a place many of us will pass through at least once in our lives, is as foreign as it gets. Thus Dr. Zitter provides an essential illumination for her fellow humans." (Diane E. Meier, MD, director, Center to Advance Palliative Care)

“Jessica here reveals a fuller truth of how the end-of-life plays out within our healthcare system. There’s nothing easy in these pages, but plenty to learn from, cautions to absorb, and material for creating a better way.” (BJ Miller, MD, assistant clinical professor of medicine at UCSF)

Alle Sterne
Am relevantesten
"Es dauert drei Monate, zu lernen, wie eine Operation geht. Drei Jahre, zu lernen, wenn man sie durchführen sollte. Und 30 Jahre, zu lernen, wann man sie nicht machen sollte" (Der legendäre britische Neurochirurg Henry Marsh im Spiegel-Gespräch)
In der Tat: Es braucht Jahrzehnte der Erfahrung und der kritischen Wissensaneignung, kurzum, es braucht Weisheit das beeindruckende, wundersame, einschüchternde, faszinierende Potential der Hochleistungsmedizin auf höchstem ethischen und professionellem Reflexionsniveau zur Anwendung zu bringen. Ich bin ein zutiefst dankbarer Bewunderer des medizinischen Fortschritts und ich weiß von seinen Tücken, Fallstricken und Versuchungen. Und eben davon erzählt dieses sehr kluge und verständige Buch. Die internationale Hospiz und Palliativbewegung hat der Medizin und Pflege enorme philosophische Impulse gegeben. Es kommt nicht von ungefähr das hier eine Intensivmedizinerin einer philosophischen Erneuerung der medizinischen Kultur leidenschaftlich das Wort redet. So segensreich die Intensivmedizin sein kann so viel Leiden kann sie bei unreflektierter, gnadenloser Anwendung über einen todkranken Menschen und seine gesamte Familie bringen. Und jeder im Feld erfahrene weiß nur zu gut das ein therapeutischer Aktionismus der sich in Floskeln und Durchhalteparolen flüchtet oft genug von Angehörigen forciert wird.Palliative Care hat nicht das mindeste zu schaffen mit der menschlich, wie professionell so verfehlten Verzichtsformel: Wir können nichts mehr für Sie tun! Im entschiedensten Gegenteil:Weltweit wird auf den Palliativstationen Medizin, Pflege, Physiotherapie, soziale Arbeit, Psychoonkologie auf höchstem Niveau praktiziert. Ein sehr wichtiges, erfahrungssattes Buch. Von der Autorin selbst sehr bewegend gelesen. Wenn eine Autorin so wie hier geschehen das brillante Buch eines anderen Autors nämlich Atul Gawande Being Mortal zustimmend zitiert weiß ich mich in meiner Begeisterung bestätigt.

Von Mänteln und Menschen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.