Erinnerungen eines Insektenforschers Titelbild

Erinnerungen eines Insektenforschers

Vier elektroakustische Hörbücher

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Erinnerungen eines Insektenforschers

Von: Jean-Henri Fabre
Gesprochen von: Gert Heidenreich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Warmherzig und voller Lebensklugheit widmete sich Jean-Henri Fabre ein Leben lang der Beobachtung und Beschreibung der Insekten in ihrem Lebensraum. Dabei entstanden seine "Erinnerungen", ein literarisches Meisterwerk, eine gleichermaßen poetische wie genaue Naturbetrachtung und eine Liebeserklärung an die Insektenwelt. Die literarischen Gattungsbiographien zählen zu den schönsten und einfühlsamsten aber auch genauesten Tierbeobachtungen, die je geschrieben wurden.

Die Reihe besteht aus folgenden vier Titeln:
  • "Der heilige Pillendreher" (hr2-Hörbuchbestenliste, Deutscher Hörbuchpreis 2013);
  • "Die schwarzbäuchige Tarantel" (hr2-Hörbuchbestenliste);
  • "Die gelbflügelige Grabwespe"
  • und dem bislang unveröffentlichten Teil "Die Mauerbienen".
©2013 Matthes & Seitz Berlin (P)2014 BUCHFUNK Verlag
Essays

Kritikerstimmen



Gert Heidenreich trifft genau die von Empathie getragenen Beobachtungen und die Musik erzeugt eine Atmosphäre aus Behutsamkeit und Neugier.
-- hr2-Hörbuchbestenliste, April 2014


Das gesamte Vorhaben ist ein Glücksfall unter den vielen Hörbuchproduktionen. In Gert Heidenreich wurde ein so warmherziger wie wohltuend unaufgeregter Sprecher gefunden. An seiner Seite werden die Ausflüge ins Reich der Insekten zu vergnüglichen Expeditionen. Dank des Sounds von Robert Rehnig wirken sie zeitlos-gegenwärtig. Unaufdringlich erzeugt er eine Atmosphäre der Neugier und der Rätselhaftigkeit.
-- Süddeutsche Zeitung, 11. März 2014
Alle Sterne
Am relevantesten
Ganz selten kann ich Musik bei einem Hörbuch leiden. Hier ist es gut, sehr gut. Chapeau an Herrn Rehnig. Klar, es ist kein Musik - es ist Sound - oder doch Musik? Über Gerd Heidenreich bin ich des Lobes voll, aber das war ich schon immer. Wegen ihm hab ich das Hörbuch überhaupt bestellt. Ja, und Mr. Fabre natürlich. Ihm könnte ich tagelang zuhören, da ich meistens in einem ähnlichen Umfeld Hörbücher höre, Fotos mache, höre und sehe, mit allen Sinnen. Ich lerne auf seine Art achtsam zu sein. Dann zeigt sich die Natur ganz von selber, 24 Stunden am Tag. Sie kommt in ihrer ganzen Vielfalt auf mich zu. Ich glaube gerne, daß Herr Fabre ein begnadeter Lehrer war. Seine Schriften sind ein ganz großer Schatz. Ich wünsche ihm viele Hörer, besonders unter jungen Leuten.

ein unzeitgemäßer Edelstein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wir haben die 4 Stunden am Stück mit Genuss gehört. Als Gesamtwerk sehr zu empfehlen.

Was für eine literarische Perle!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich ist das Hörbuch eine Überraschung und einzigartig. Ich, als Insektenliebhaberin, kam absolut auf meine Kosten. Gert Heidenreich hat es zudem sehr schön gelesen. Die Hingabe des Autors, uns die Welt der Insekten nahezubringen und auch die damit verbundene Ausdauer seiner Forschung, ist beeindruckend! Die Geräusche, die kurz eingeblendet werden, kann man vorspulen, ist aber bzgl. Gesamteindruck nicht ausschlaggebend. Gerne empfehle ich das Hörbuch!

Für Insektenfreunde ein Muss!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Heute, da wir viel von Schwarmintelligenz und morphischen Feldern hören, haben diese Erinnerungen eines Käfersammlers beinahe etwas Historisches. Auch Melancholisches. Nicht allein weil die Beobachtung der hochökonomischen Arbeitsweisen von Mauerbienen und Grabwespen dem Forscher "einige der wenigen Glücksmomente seines Lebens" bescheren, auch weil selbst diese Art Interesse nicht anders kann als einzugreifen in die "praeetablierte Ordnung der Dinge." Um die langsame und qualvolle Wirkung von Spinnengift zu begreifen, muss Jean-Henri Fabre einen Sperling opfern. Sich dessen Todeskampf anzuhören, dürfte – auch wenn es so hervorragend gelesen wird wie von Gert Heidenreich – nicht jedermanns Sache sein.

Todeskampf eines Sperlings

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist inhaltlich hervorragend und erfüllt alle Erwartungen. Absolut unerträglich und schwachsinnig und ohne jeden Bezug zum Inhalt ist die akustische Begleitung. Als hätte man ein paar Kleinkindern einen "Geräuschbaukasten" mit dem Auftrag gegeben. Nun macht mal ordentlich Krach! Hätte gern mehr gehört, habe aber abgebrochen. Schade!

Hörschäden !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.