Die Lusiaden: Das Nationalepos der Portugiesen Titelbild

Die Lusiaden: Das Nationalepos der Portugiesen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Lusiaden: Das Nationalepos der Portugiesen

Von: Luís de Camões
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Die Lusiaden" (Os Lusíadas) sind ein klassisches Werk der portugiesischen Literatur, ein Epos des Dichters Luís de Camões, das 1572 erstmals gedruckt wurde. Das Werk schildert, vom humanistischen Geist der Renaissance getragen, in Versform (angelehnt an Homers "Odyssee") die idealisierte Geschichte Portugals von ihren Anfängen bis zur Zeit von Camões, vor allem die portugiesischen Entdeckungen und Eroberungen in Asien. Es enthält zahlreiche Verweise auf die Mythologie und das klassische Altertum. Es gilt wegen seiner Qualität, aber auch wegen seines großen Patriotismus als größtes Zeugnis der portugiesischen Literatur.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©1998 Elfenbein Verlag. Übersetzung von Hans-Joachim Schaeffer (P)2016 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Klassiker

Kritikerstimmen


Dem Übersetzer Hans-Joachim Schaeffer ist eine äußerst les- und hörbare deutsche Version gelungen. Sein Camões erinnert an Schillers balladesken Ton. Wollen wir also sehr zufrieden sein mit diesen neuen deutschen "Lusiaden", die uns endlich wieder ein literarisches Monument des Zeitalters der Entdeckungen innerhalb des Horizonts unseres Europaverständnisses rücken.
-- Thomas Sträter, Neue Zürcher Zeitung

Eine fabelhaft schöne und - das ist das Wichtigste - lesbare, dem Original gerecht werdende Übersetzung! So entstehen in der Regel Poesie-Publikationen. Die Kooperation des Übersetzers mit Rafael Arnold, einem weiteren kenntnisreichen Lusitanisten, hat zu dieser mustergültigen Edition geführt.
-- Hans-Jürgen Schmitt, Frankfurter Rundschau
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich mag normal, wie Herr Schmidt vorliest, aber die Reime passen nicht zu ihm. Ich habe ständig den Faden verloren, weil das so eintönig vorgelesen wurde. Den Epos fand ich insgesamt ganz in Ordnung.

Epos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.