Der Kodex Titelbild

Der Kodex

Perry Rhodan 2801

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Kodex

Von: Uwe Anton
Gesprochen von: Tom Jacobs
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Auf der Erde schreibt man den Herbst 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen. Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen - wie alle anderen Bewohner der Galaxis auch - unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern. Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen.

Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einem Unfall, der Perry Rhodan in die Vergangenheit der Milchstraße verschlägt, mehr als 20 Millionen Jahre vor seiner Geburt. In dieser Zeit suchen die Tiuphoren die Galaxis heim und es gibt nur wenige, die ihnen Paroli bieten - darunter DER KODEX...

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2015 Pabel Moewig Verlag KG (P)2015 Eins A Medien GmbH
Ferne Galaxien Science Fiction Space Opera
Alle Titel aus der Themenwelt von Perry Rhodan ❭❭
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eindrucksvoll erzählt Uwe Anton, wie Perry Rhodan und seine Freunde nach ihrer Landung in der Vergangenheit miterleben, wie die Tiuphoren in grauer Vorzeit die Heimatgalaxis verheerten und durch eine Furche der Gewalt entstellen, die Zivilisation um Zivilisation vernichtet. Trotz aller Furcht vor einem Zeitparadoxon entschließt sich Perry Rhodan, den bedrohten Chemebochavi zu helfen.
Als er nach der Schlacht auf die Anführer der Chemebochavi trifft, erfährt er vom Kodex, einer Gruppe, die sich gegen die Tiuphoren zu Wehr setzt. Mit Goyro Shaccner lernt er einen ersten Vertreter des Kodex kennen. Erste Erkenntnisse setzen die in die Vergangenheit Verschlagenen ins Erstaunen.
Diese Begegnungen zwischen Perry Rhodan und Goyro Shaccner sind wohl die eigentlichen Herzstücke des Romans, der ansonsten Kampf- und Strategiezenen enthält und Schilderungen von Orten.
Was bisschen nervt, ist das gleich einem Refrain durchgezogene "Möge die Straße". Wobei dieses irische Segenslied natürlich ausgezeichnet zum Thema passt. Die Einbindung ist mir aber zu offensichlich und vielleicht habe ich es ein paarmal zu oft in Kindergarten und Schule gehört. Denn eigentlich ist es ein ausgesprochen schönes und passendes Lied.

Möge die Straße ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.