Der Kick des Geldes oder wie unser Fußball verkauft wird Titelbild

Der Kick des Geldes oder wie unser Fußball verkauft wird

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Kick des Geldes oder wie unser Fußball verkauft wird

Von: Jens Berger
Gesprochen von: Christian Jungwirth
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Profifußball verliert seine Unschuld. Wir reden von Fußballvereinen, obwohl wir es längst mit AGs und GmbHs zu tun haben. Wer aber steht hinter diesen Gesellschaften? Wer profitiert von diesem gigantischen Geschäft um Übertragungsrechte und Merchandising? Welcher Apparat ist um die 90 Minuten herum entstanden, der uns tagaus tagein Relevanz vortäuscht, es aber immer weniger schafft, vom großen Geschäft für einige wenige abzulenken, die knallhart ihre Interessen verfolgen?

Deutschland ist Weltmeister, die Bundesliga boomt, König Fußball ist beliebt wie nie. Meint man. Dabei sagen nur rund 30 Prozent der Deutschen, dass sie sich aktiv für Fußball interessieren, wie Umfragen bestätigen. Trotzdem werden viele Kosten, die durch dieses Spektakel entstehen, der Allgemeinheit aufgedrückt. Der Großteil der Umsätze wird schon lange nicht mehr mit den Einnahmen aus den Stadionbesuchen bestritten. Entstanden ist ein Wirtschaftszweig, der sich perfide unschuldig gibt, an dem aber nur einige Wenige profitieren auf Kosten der Fans. Das vorläufige Ergebnis: In vielen Ligen herrscht bereits große Langeweile, weil ein zwei Vereine jeden Wettbewerb dominieren.

Jens Berger durchleuchtet unseren Lieblingssport, der seine Unschuld verloren hat und nennt Zahlen, Daten und Fakten, die bisher nicht bekannt waren.©2015 Westend Verlag (P)2015 ABOD Verlag
Fußball
Alle Sterne
Am relevantesten  
Es war sehr ermüdend dass Buch zu hören. Inhaltlich einige interessante Informationen aber das alles belegt mit zig Aufzählungen und Zahlen. In Summe eine schwere Kost.

Jede Menge Zahlen und ein einschläfernder Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist bereits 2015 herausgekommen und manche Vision, die in diesem Buch als Horrorgeschichte aufgebaut wird, hat sich durch die Wirklichkeit überholt. Vor allem im ersten Teil sind viele lange bekannte Sachverhalte dargestellt, der zweite Teil entschädigt mit gut aufgearbeiteten Geschichten.
Unsäglich ist leider der Sprecher. Der preist jeden Fakt als ungeheuerlich an. Seine Stimme ist also permanent im Aufreger-Modus. Wenn mich jemand danach fragt: lieber das Buch kaufen und selber lesen.

Stellenweise überholt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer die nachdenkseiten verfolgt wird vieles aus dem Buch schon kennen. Dennoch lohnt sich Kauf und Konsum. Schon allein um das ganze Ausmaß sich noch einmal klar zu machen. Und am Ende gibt es Hoffnung.

Schöne Zusammenfassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es kann ja nicht ausbleiben das der populärste Sport der Welt zum Spiegel und zur Bühne all der in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zu beobachtenden Generaltendenzen wird. Ja Fußball ist eine hochpolitische Veranstaltung.
Stellenweise geriet mir das Buch von Herrn Berger etwas zu polemisch. Dennoch ist es eine hochinteressante, themenreiche Lektüre mit der ich mich für die nächsten Diskussionen um und zu meinem Lieblingssport gut gerüstet fühle.
Muss man denn nicht fairerweise der konsequenten Durchkommerzialisierung des Fußballs zugestehen ein Prozeß zu sein vom Range derer die mindestens ihre zwei Seiten haben. Ist denn die technische, athletische, taktische ja auch ästhetische Entwicklung dieses faszinierenden Sports nicht untrennbar mit seiner wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung verbunden und durch diese nicht auch angestoßen und bewirkt?
Als Star Wars und F.C. Bayern Fan muss ich mit Nachdruck widersprechen:
Der F.C. Bayern München als der Todesstern einer Galaxis namens Bundesliga?
Die große Langeweile in der Bundesliga durch die notorische Übermacht des F.C. Bayern München? Das ich nicht lache! Jeder Spieltag ist doch eine Wundertüte. Die Bayern kommen? Das Stadion ist ausverkauft! Die Bayern kommen? Das Spiel des Jahres für den gastgebenden Verein und die Heimmannschaft ist bis in die Haarspitzen motiviert! Ich zumindest habe nie den Eindruck das es dem F.C. Bayern von den gegnerischen Mannschaften leichtgemacht würde. Welcher Fußballfan wünscht sich denn ernsthaft einen Ligabetrieb ohne den erfolgreichsten, meistgeliebten und bestgehassten deutschen Fußballverein. Die ganze Liga kann sich doch an den Bayern abarbeiten und emporkonkurrieren - und umgekehrt!
Das historische Tripel 2013 wäre doch denn Bayern nie geglückt - zumal sicher nicht nach der Nullpunkt-Saison 2012 mit ihren drei verpassten Titeln - wenn der Powerfussball der Borussia aus Dortmund nicht zur Anspannung aller Kräfte inspiriert hätte. Das historische Tripel war in diesem Sinne sehr wohl auch ein Verdienst des großen Rivalen. Was also sollte denn dem F.C. Bayern an einer sportlich deklassierten Restliga gelegen sein?
Ein Hörbuch das mir soviele Einsichten beschert, mich zum Widerspruch und zur Vertiefung reizt ist mir allemal fünf Sterne wert.
Wenn auch die ein oder andere Betonungs- und Ausspracheextravaganz mich aufhorchen ließ so hat mir die engagierte und kraftvolle Lesung von Herrn Jungwirth doch gefallen.

Das schöne Spiel, Big Business und der Todesstern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

- wunderbar hörbar
- Auswahl und Menge der Beispiele Topp
- Sprecher hat etwas raue Stimme, passt aber ganz gut
- Kapitelunterteilung und Titel sehr passend

erschreckend und interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Also der Sprecher war schlecht. Es ist einfach nur eine Reihe von Zahlen ausgegebenen Zahlen der Vereine halt und ich fand es auch nicht so gut dass die arabischen Clubbesitzer so runter gemacht wurden

Nicht gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Infos über die Mechanismen des Fussballs! Aber der Sprecher ist wohl kein Fussballfan, Ailton spricht sich "A-il-ton" und nicht "Eilton". Und der bvb hat '93 (leider) nicht den Uefa Cup gewonnen (Fehler des Autors?) Ansonsten sehr gut!

Ein Muss für Fussballfans!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr interessante Lektüre, auf den ersten Eindruck polemisch, ab der Buchmitte findet sich der rote Faden und das Buch gewinnt an Tiefe. eine Empfehlung!

sehr interessante Lektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wow, was soll man jetzt schreiben? Gäbe es minus Sterne dann würde ich welche vergeben.

Die Basis dieses Buches ist hervorragend, umgesetzt wurde es echt schlecht. Bis Kapitel 14 habe ich mich gequält aber dann war Schluss. Ein runterbeten von Zahlen in einer eher unangenehmen Stimme. Sorry, das geht besser…

Schwere Kost… nach Kapitel 14 war Schluss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.