Das befreyte Jerusalem
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Bernhard Drobig
-
Von:
-
Torquato Tasso
Über diesen Titel
Freilich liegt dabei bereits im Sujet das Erfolgsgeheimnis der Schrift, handelt "Das befreite Jerusalem" doch von den Geschehnissen des ersten Kreuzzuges, in dem es Gottfried von Bouillon mit dem christlichen Heer gelang, Jerusalem von den "Falschgläubigen" zu befreien.
Wir, die wir viele Generationen von diesen Ereignissen entfernt leben, staunen dennoch bei der Lektüre von Tassos Buch. Staunen, weil sich darin auch manche Figuren der Operngeschichte wie Rinaldo, Armida, Tancredi oder Clorinda weiter erhellen und sich inhaltliche Einordnung von Musikdramen wie "Armide" von Lully oder Händels "Rinaldo" organisch ergeben. In zwanzig Gesängen lässt der in Sorrent geborene Dichter lediglich mit Worten das vor unserem geistigen Auge erscheinen, für das wir heute manchmal zu realitätsnah lapidar digitale Multimediadevices einsetzen. Mögen sich auch die Metaphern verändert haben - das vergossene Blut, die Tränen, die machtpolitischen, wirtschaftlichen Erwägungen, die damit verbundenen Leidenschaften - die Liebe, haben heute wie damals gleiche Relevanz!
Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746-1803) studierte Jura in Jena und Erfurt, war mit Christoph Martin Wieland bekannt und war Mitglied des Halberstädter Dichterkreises. Für seine Prosaübersetzung des "Gerusalemme liberata" erhielt Heinse den Preis der "Mannheimer Deutschen Gesellschaft".
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©1995 frabernardo (P)2014 frabernardo
Noch keine Rezensionen vorhanden
