Das Ende der Normalität Titelbild

Das Ende der Normalität

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Ende der Normalität

Von: Stephan Kaußen
Gesprochen von: Stephan Kaußen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dieses Hörbuch ist top-aktuell: Es beschreibt die wirklichen Folgen der "Corona-Krise", wirtschaftlich, politisch, medial. Ohne Political Correctness. Ohne Rücksicht auf die "Etablierte Republik Deutschland".

Millionen von Menschen spüren derzeit die Überforderung: Und jedes Mal, wenn sie eine vermeintliche Antwort auf die eigene Verwirrung gefunden haben, wechseln die Fragen. Das Gefühl macht sich immer schneller breit. Niemand weiß, was geht, was bleibt und was kommt.

Es ist Zeit für einen grundsätzlichen Wandel. Nach Jahrzehnten des überdrehten Neoliberalismus und des erweiterten Egoismus brauchen wir dringend ein Umsteuern. Das merken immer mehr Menschen in Deutschland und dem Rest der Welt.

Tauchen Sie ein in die bewegenden und aufrüttelnden Worte des renommierten Politwissenschaftlers und Journalisten Dr. Stephan Kaußen. Er plädiert für eine globale Entschleunigung - in Echtzeit!

Stephan Kaußen (* 1969 in Aachen) ist freier Journalist, Hochschuldozent und Moderator. Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Internationale Zusammenarbeit an der RWTH in Aachen, wo er 2003/4 mit einer Dissertation zum Versöhnungsprozess Südafrikas unter Nelson Mandela promovierte.

Seit 2001 ist er bei WDR 2 Live-Reporter für die Fußball-Bundesliga, Champions- und Europa-League. Seit Oktober 2010 hat Kaußen zusätzlich eine Professur für Sport- und Politik-Journalismus an der privaten Hochschule Macromedia in Köln inne.

©2021 Lynen Media GmbH (P)2021 Lynen Media GmbH
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Idee zum Ökologischen Humanismus finde ich treffend zur heutigen Zeit und auch in Zukunft,. Die Frage ist nur: Wie soll das Klima geschützt werden wenn Potenzial zum Eingreifen in die Natur besteht?

Informatives wissenschaftliches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Ende wurden doch als Global Player bezeichneten Länder Europas nicht näher in Fokus genommen., wie USA oder Russland. Dennoch gab es Beispiele aber generell außer Acht gelassen. Eine weitere Frage stellt sich auch wie folgt; Wie soll das Klima geschützt werden wenn Potenzial zum Eingreifen in die Natur besteht?

Informatives wissenschaftliches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.