Das Ende der Banken Titelbild

Das Ende der Banken

Warum wir sie nicht brauchen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Ende der Banken

Von: Jonathan McMillan
Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Kein Platz für Banken im digitalen Zeitalter

Finanzkrise hin, Eurokrise her. Kaum jemand glaubt, dass sich das Finanzsystem inzwischen wesentlich verbessert hat. Das Problem sind die Banken. Ihre Finanzinnovationen der Vergangenheit wurden zum Brandbeschleuniger der letzten Finanzkrise. Und jetzt sind sie drauf und dran, sich die aufstrebende Fintech-Industrie einzuverleiben und damit die Hoffnung auf ein transparenteres und besseres Finanzsystem zu zerschlagen. Dieses Hörbuch erklärt mit bestechender Klarheit, warum die digitale Revolution eine fundamentale Erneuerung unserer Finanzordnung erfordert. Es identifiziert die Wurzel der Probleme und präsentiert eine innovative und simple Lösung mit revolutionärer Sprengkraft.©2018 Campus Verlag (P)2018 ABOD Verlag
International Persönliche Finanzen Ökonomie

Kritikerstimmen


Eine völlig neue Perspektive
-- Izabella Kaminska, Financial Times

Radikale Vorschläge, die ernst genommen werden sollten
-- Anat Admati, Professorin für Finanzwirtschaft an der Stanford University

Eine interessante und herausfordernde Vision
-- Vítor Constâncio, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank

McMillan zeigt stringent und überzeugend, wie die digitale Revolution ein viel besseres, einfacheres und faireres Finanzsystem schaffen kann. Lesen Sie dieses Buch unbedingt, und trauen Sie sich, an die große Veränderung zu glauben!
-- William R. White, Vorsitzender des Economic and Development Review Committee bei der OECD
Alle Sterne
Am relevantesten
als Buch sind die Gedankengänge wahrscheinlich leichter nachzuvollziehen. Der Grundgedanke wird jedoch gut vermittelt. Interessant.

als Buch statt Hörbuch besser nachvollziehbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

An sich gehört diese Thematik zur Allgemeinebildung, weil sie uns alle betrifft. Doch fiel mir erst mit diesem Buch auf wie wenig ich von von Geldschöpfung, Schattenbanken und Kredit wusste. Es gelingt dem Buch gut seine Kernaussagen darzustellen und zu belegen. Wer weiß, vielleicht gibt uns die nächste Finanzkrise die Gelegenheit daa herausgearbeitete und gut argumentierte Konzept umzusetzen.
Ich wäre dafür.

jeden Cent wert, gut erklärt und toll aufgebaut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In Gründe super aber nicht für nebenbei. sehr informativ und die Lösung zur und knapp auf den Punkt gebracht.

Das war mir zu viel zu schnell informiert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr spannende Analyse, teilweise recht technisch, aber es ist es wert zu verstehen...
Das Thema sollte eigentlich in der gesamten Gesellschaft offen diskutiert werden!

Höchst brisant.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Idee der Autoren scheint mir genial zu sein aber das Buch enthält viele Wiederholungen

Kluges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema finde ich interessant, aber kann als Laie nur dem ersten Teil richtig folgen. Danach wird es eine Aneinanderreihung von Fachbegriffen und Akronymen. Respekt vor dem Vorleser. In Wirklichkeit ein Wissenschaftsbuch, das seinem reißerischen Titel für die Allgemeinheit nicht gerecht wird.

Fürchterlich schwer zu verstehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Text ist gut. Der Sprecher hat dies nur zu mechanisch zum Ausdruck gebracht. So wie ein Roboter. Hätte etwas menschlicher sein können.

Zu nüchtern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch enthält im wesentlichen weltfremde, unrealistische linke Sozialromantik;
1. Postulat nach bedingungslosem Grundeinkommen (was immer nett klingt, bei einem Wert von EUR 500/ Monat/ Person bei 70 Mio. Bürgern gerne einen Ausgabenposten im Bundeshaushalt von knapp 500 Mrd. darstellt - damit deutlich höher als die aktuellen Haushaltsausgaben 2018 iHv ca. EUR 350 Mrd.)
2. Verherrlichung von P2P und Vollgeld-Konzepten: Autoren fordern bspw, dass Banken nur Kredite in Höhe ihres Eigenkapitals (EK) vergeben dürfen; auch hier ein Zahlencheck: EK aller dt. Banken iHv ca EUR 500 Mrd. bei vergebenen Krediten an Haushalte und Unternehmen iHv ca. EUR 2,5 Bio. ... no more comments needed

Linke Träumerei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch als studierter Banker eine reine Zumutung zum hören. Nach einer Theorie-Ansammlung werden P2P-Darlehen immer wieder als DIE Alternative zu Banken verkauft. Es folgt Fachsimpelei über Bilanzierung.

Kein Wort über Kapitalmärkte, Investmentbanking oder Fonds. Dafür ALLES über Kredite und deren Verbriefung (Asset Backed Securities). Der Autor ist dem Thema fachlich nicht gewachsen. Als Hörbuch ist der Text ungeeignet weshalb das englische Original auch nie zum Hörbuch wurde.

Das schlechteste Hörbuch dass ich je gehort habe obwohl ich die grundsätzliche Meinung der Autoren teile.

Grauenvolles Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.