Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Christentum
- In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen
- Gesprochen von: Udo Tworuschka
- Spieldauer: 29 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Inhaltsangabe
Feature zu den Wesensmerkmalen des Christentums in Europa und der Dritten Welt. Es sind O-Töne von Wolfgang Sassenscheidt aus Bad Münstereifel, Prof. Dr. Manfred Wichelhaus (Universität Köln) u.a. eingeblendet.
©1990 SWR (P)1990 SWR
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Christentum
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Gesamt
Sprecher
Geschichte
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Sortieren nach:
Filtern:
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 14.09.2022
Keine Grundlagen, dafür zeitvergessen
In dieser Einführung zum Christentum gibt es quasi keine klassische Theologie (Schuld, Sühnetod, Sündenvergebung). Dafür ist groß von Toleranz, Zusammenhalt (auch über die Religion heraus) und Feminismus die Rede.
Es werden willkürlich Bibelstellen genannt.
Die Abrechnung mit den evangelikalen Christen kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.