Chez Max Titelbild

Chez Max

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Chez Max

Von: Jakob Arjouni
Gesprochen von: Jakob Arjouni
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Im Jahr 2064 ist die Welt durch einen Zaun geteilt. Während auf der euroasiatischen Seite Reichtum und Fortschritt regieren, darben die ausgebeuteten Länder jenseits der Grenze in Armut und Elend. Längst ist es gängige Praxis, dass Verbrechen bereits im Vorfeld erkannt und verhindert werden.

Max Schwarzwald hilft als Agent einer staatlichen Geheimorganisation, die politische Weltordnung vor Selbstmordattentaten und illegalen Grenzüberschreitungen zu beschützen. Die größten Sorgen hat Schwarzwald jedoch mit Agentenkollege Chen Wu:
Nicht nur, dass der ihm ständig seine menschlichen Schwächen vorhält. Ist Chen Wu auch ein Doppelagent, der Notleidende in die euroasiatische Welt schleust?

©2006 Diogenes (P)2006 Diogenes
Krimis Science Fiction

Kritikerstimmen

Jakob Arjouni gelingt diese Science-fiction-Parodie auf eine paranoide Welt perfekt. Er mixt Orwell mit Huxley und all dem heutigen Alltags-Terror, den der globale Terror auslöst.
--Norddeutscher Rundfunk

Es mag sich Arjounis Stil-Trick der vorgeblichen Einfachheit danken oder der jungenhaften Sprungkraft seiner Lesung mit Sicherheit verdient dieses im besten Sinne kleinlaute Hörstück einen Spitzenplatz in der hiermit begründeten Liga "Freundlichster Krimi".
--Neue Zürcher Zeitung

Alle Sterne
Am relevantesten
Der Rahmen, den Jakob Arjouni sich für seinen neuen Roman Chez Max setzt, überzeugt. Die Zukunft ist bei ihm gespickt durch Filmvorführungen, die direkt in den nächtlichen Himmel projiziert werden, und Beschwerden, über gerade diese technische Errungenschaft, weil man nicht schlafen kann. Also durchaus realistisch, wenn man an seine Nachbarn denkt. Arjouni zeichnet die globale Entwicklung nach, indem er vom Niedergang der USA und dem Aufstieg der eurasischen Lebensgemeinschaft erzählt. Er vergisst auch den Zaun nicht, der bereits heute spürbar, wenn auch noch nicht errichtet ist, der die Ausgestoßenen von den Begünstigten trennt. Dass dies alles nicht umsonst zu haben ist, der Überwachungsstaat dafür nötig ist, kommt dabei keiner Vision gleich, sondern wird von Jahr zu Jahr bei uns vorstellbarer. In dem Bereich legt Jakob Arjouni somit eine glänzende Schilderung vor. Seine Geschichte der Rivalität zwischen Max Schwarzwald und Chen Wu bleibt hingegen blass. Sie wird zerredet, leidet sich auch unter dem imposanten Dach der Zukunftsvision. Zwei Bewacher, zwei Spitzel, zwei hochrangige Ashcroft-Männer, die nicht miteinander können, das trägt eine zeitlang dann nicht mehr. Was bleibt ist eine packende Vision und eine von Arjouni nicht so gewohnte schwache Story. Dass Arjouni zu erzählen versteht, sieht man der Passage, die vom Maler Leon und seinen Still-Leben berichtet. Mehr davon hätte dem Roman gut getan. Auch Jochen Stribecks Lesung wirkt distanziert. Fast wie ein Bericht.

Hinterm Zaun

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.