Zonen der Angst - Über Leben und Leidenschaft in der Politik Titelbild

Zonen der Angst - Über Leben und Leidenschaft in der Politik

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zonen der Angst - Über Leben und Leidenschaft in der Politik

Von: Michael Roth
Gesprochen von: Michael Roth
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Michael Roth schreibt von den "Zonen der Angst" der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen Bubble, Partei oder Peer-Group infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit gesellschaftlichen Ängsten. Darunter hat der Mensch Michael Roth immer stärker gelitten - und seine eigene mentale Erkrankung erst spät erkannt. Mit seinem Buch möchte er anderen Mut machen, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Dabei schont er weder seine politischen Weggefährten noch sich selbst.

Fast sein halbes Leben lang war Michael Roth Berufspolitiker, zuletzt als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Ein leidenschaftlicher Unterstützer der Ukraine, der seine Haltung gegenüber Russland früh überdacht hat und auch deshalb nicht nur in seiner eigenen Partei unter Beschuss stand. Roth wuchs in schwierigen Verhältnissen im nordhessischen "Zonenrandgebiet" auf. Mit 28 zog er in den Bundestag ein. Er erlebte die erste rot-grüne Koalition im Bund, die Jahre der Großen Koalition und schließlich das jäh gescheiterte Experiment der Ampel. Nach fast 27 Jahren als direkt gewählter Abgeordneter und einer mentalen Erkrankung entschied er, seine politische Karriere zu beenden. Nun legt er eine sehr persönliche Geschichte über sein Leben in der Politik und mit der Angst vor: radikal offenherzig, analytisch klar und schonungslos selbstkritisch.

©2025 Gould Finch Audio (P)2025 Gould Finch Audio
Deutschland Europa Historisch Politik Politik & Aktivismus Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Versagen Titelbild
Auf meinem Posten Titelbild
Höcke: Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht Titelbild
Der stille Krieg Titelbild
Merz - Auf der Suche nach der verlorenen Mitte Titelbild
Dreihundert Männer Titelbild
Die Welt nach dem Westen Titelbild
Das Sterben der Demokratie Titelbild
Ein Skandal in Königsberg Titelbild
Wunderland Titelbild
Die Stunde der Raubtiere Titelbild
Die Allianz der Neuen Rechten Titelbild
Systemversagen Titelbild
Düstere Geheimnisse Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Frühling der Autokraten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Fangen wir mal mit dem technischen an: Die Qualität des Hörbuches ist nicht so gut, wie ich es erwarte. Gerade von einem aktuellen Werk. Man hört klar, wo einzelne Wörter oder Satzfragmente neu eingesprochen wurden. Das ist an sich ja gut, aber wenn man dann jedes mal den Übergang hört, dann ist es halt nicht mehr gut.

Zum Inhalt: Interessant, aber handwerklich zu schwach geschrieben. Oft zu bemühte Wort- und Satzkonstrukte. Man muss auch nicht auf gefühlt jeder zweiten Seite einen Philosophen, Historiker oder berühmten Politiker zitieren oder einbauen. Es liest/hört sich zu bemüht an. Das gleiche kann man auch über das Cover-Foto sagen.

Ich bin Herrn Roth trotzdem dankbar, das er das Buch geschrieben hat. Meine Kritik ist Jammern auf hohem Niveau.

Interessanter Inhalt, aber zu schwach geschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.