Runaways (German Edition) Titelbild

Runaways (German Edition)

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Runaways (German Edition)

Von: T. B. Brandl
Gesprochen von: Robert Cetto
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

England, 1851. Angeführt von Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police, bereitet sich London auf das größte Ereignis der Geschichte des Königreiches vor: der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Die ganze Welt ist in den Hyde Park eingeladen - mit Ausnahme von Julie, Thomas' einziger Tochter. Von der Gesellschaft isoliert, hält ihr Vater sie zu Hause gefangen, aus Gründen, die er ihr niemals offenbaren kann. Bis Julie eines Tages davonläuft und damit ein Wettrennen durch das viktorianische London auslöst. Ein Wettrennen, in dem es um nicht weniger geht als ihre Freiheit.

©2024 Books on Demand (P)2025 Utopie Verlag
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Lyneham Titelbild
Die geheime Gesellschaft Titelbild
How to Seduce a Sorcerer Titelbild
Lavender House (German Edition) Titelbild
Frag nach Andrea Titelbild
Secrets of Dublin: Verbotene Zauber Titelbild
Dein Herz so steinern Titelbild
Der Kuss des Schmetterlings Titelbild
Die versteckte Apotheke Titelbild
High Mountain Court Titelbild
Thieves' Gambit - Wer alles gewinnen will, muss alles riskieren Titelbild
Ein Kleid aus Seide und Sternen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Bei „Runaways” handelt es sich um einen Historienroman mit mehreren Perspektiven, dessen Dreh- und Angelpunkt die Weltausstellung in London um 1851 ist.
Wir begleiten Thomas Myddelton, den First Commissioner der Londoner Polizei, seine Tochter Julie, die Hausdame der Myddeltons, Katherine Myers, und den jungen John, der in den Straßen Londons aufwächst und sich mit Gaunereien über Wasser hält.
Die Geschichte ist sehr lebhaft und bildlich beschrieben. Im POV von Thomas geht es um die Mammutaufgabe, für die Sicherheit auf der Ausstellung zu sorgen, und um die Schwierigkeiten durch die Gangs in London, aber auch um Thomas' eigene Familiendramen. Julies POV handelt von einem Mädchen, das im Herrenhaus ihrer Familie quasi wie eine Gefangene gehalten wird – der Singvogel im goldenen Käfig –, das sich aber nichts sehnlicher wünscht, als die Welt da draußen zu entdecken, zum Leidwesen ihres Vaters Thomas. Diese Dynamik führt immer wieder zu Konflikten. Katherines POV beschreibt, wie sie in den Dienst der Myddeltons kam, und ihre Beziehung zur Familie. In Johns POV geht es um sein Heranwachsen auf den Straßen Londons und seine Verwicklung in die Geschäfte der Gangs dort.
Alle POV sind mitreißend geschrieben, sodass man mit den Figuren sympathisieren und mitfühlen kann. Dadurch wirkt die Geschichte nicht langatmig oder langweilig, sondern man ist einfach gebannt und will die Geschichte weiter erleben.
Einziger Kritikpunkt sind die Zeitsprünge, die das Buch hier und da macht, ohne zu warnen oder einzuordnen. Man braucht einen kurzen Moment, um diese Passagen nachzuvollziehen und zu begreifen, an welchem Zeitpunkt in der Geschichte sie spielen. Dies tut der Erfahrung jedoch wenig bis keinen Abbruch.
Abschließend kann ich sagen: Wer das viktorianische London mag, gerne historische Geschichten liest und Familiendrama sowie ein bisschen Gangsterflair mag, wird mit „Runaways” auf seine Kosten kommen.
Robert macht als Sprecher des Hörbuchs einen sehr guten Job. Seine Erzählstimme ist sehr angenehm, sodass man ihm stundenlang zuhören kann. Das ist bei einem Hörbuch, das über zehn Stunden dauert, sehr wichtig.
Auch gelingt es ihm, den unterschiedlichen Figuren einen Charakter zu geben. Die Figuren lassen sich sehr gut voneinander unterscheiden, sodass das „XYZ sagte“ nur der Form halber dabei ist.
Besonders gut gefallen haben mir seine Darbietungen des irischen Gangsterbosses sowie der Hauptfiguren John und Thomas Myddelton.
Robert hält das hohe Niveau seines Erzählstils über das ganze Buch hinweg wunderbar, wobei man das Gefühl bekommt, dass es mit zunehmender Spielzeit tatsächlich noch an Feinschliff und Intensität zunimmt.
Sprachlich ist es ein sehr klares und sauberes Hochdeutsch ohne regionalen Einschlag.

Familiendrama im viktorianischen England

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.