Am Ende der gewohnten Ordnung Titelbild

Am Ende der gewohnten Ordnung

Warum wir Macht neu denken müssen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Am Ende der gewohnten Ordnung

Von: Sophie Pornschlegel
Gesprochen von: Verena Wolfien
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wer die Welt gestalten will, muss über Macht sprechen: Aufruf für ein neues Politikverständnis.

Klima-Krise, Krieg, Rechtspopulismus – es ist anstrengend geworden, sich mit Politik zu beschäftigen. Die politischen Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene sind so zahlreich, dass konstruktive Lösungen aus dem Blick geraten. Denn auf die Aggressionen Russlands und Chinas findet der Westen keine langfristigen Antworten, die Klima-Krise verschärft sich, und die alte internationale Ordnung insgesamt weist immer mehr Risse auf.

Um Lösungen für die multiplen Krisen zu finden, so Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel, braucht es vor allen anderen Dingen eines: ein neues Verständnis von Macht. Nur mit klarem Blick dafür, was Macht ist, was sie leistet, wer sie hat, und wann sie gefährlich wird, kann die Zukunft gestaltet werden.

  • Mut zur Gestaltung erfordert Macht – aber wieso tut Deutschland sich so schwer, über Macht zu sprechen?
  • Warum treten Rechtspopulisten auf als "starke Männer", denen die Verteidiger*innen der liberalen Ordnung scheinbar machtlos ausgesetzt sind?
  • Wie können demokratisch legitimierte Staaten autokratischen Regimen machtvoll gegenübertreten, ohne sich selbst zu verleugnen?

Um die Schwächen der derzeitigen Macht-Strukturen anzugehen, bedarf es eines radikalen Umdenkens, so Pornschlegel, die als politische Analystin in Brüssel seit Jahren eine gefragte Expertin zum Thema internationale Ordnungen und Macht-Politik ist. Sie analysiert, wie wir in Deutschland, Europa und global zu einem demokratischeren Macht-Verständnis gelangen, das Handlungsoptionen offenhält. Denn nur mit einem neuen Blick auf politische und gesellschaftliche Macht können wir die Probleme der nächsten Jahrzehnte lösen. Und ein demokratisches Gemeinwesen verteidigen, das Menschlichkeit und Respekt in den Mittelpunkt rückt.

©2023 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Politik & Regierungen Sozialwissenschaften Zukunftsstudien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Drecksarbeit? Titelbild
Mensch sein Titelbild
Wir sind frei, die Welt zu verändern Titelbild
Being Human Titelbild
Kapitalismus ohne Demokratie Titelbild
Die große Vertrauenskrise Titelbild
Sehenden Auges Titelbild
Geben und Nehmen Titelbild
Das doppelte Deutschland Titelbild
Im Zeitalter der Identität Titelbild
Die sieben Todsünden Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Macht ist die Achse um die sich Politik dreht. Wer politisch gestalten will, ob zum Guten oder zum Bösen, ist zwingend, ja per Definition auf Macht angewiesen. Macht ist die Bedingung der Möglichkeit von Politik überhaupt. Politik denken heißt also immer auch Macht denken. Hochinteressantes, in seinen popkulturellen Bezügen und Verweisen sehr charmantes, machtbewusstes und visionäres Hörbuch. Vorzüglich gelesen. Sehr inspirierende politische Bildung. Was erleben und erleiden Menschen täglich, mal kriegerisch-blutig, mal mühsam zivilisiert: Kämpfe um die Macht. Anhören.

Gab sein Gold mir Macht ohne Maß...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.