
Das Horror-Schloss im Spessart
John Sinclair - Tonstudio Braun Klassiker 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 5,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
div.
-
Von:
-
Jason Dark
Über diesen Titel
Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende: Die originalen Klassiker von Tonstudio Braun digital überarbeitet!©2015 Bastei Lübbe (P)2015 Lübbe Audio
Kult! Erinnerung an die Jugend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Deswegen habe ich auch öfter den Versuch mit einer Hörspiel-folge der aktuellen Edition 2000 gemacht. So richtig hat mich diese Reihe nie begeistern können. Vielleicht grade weil die herrlich grottigen Hefte da mit großen Sychronsprechern veredelt werden. Auch geht mir der Versuch, die alten Texte der 70er und 80er Jahre in die Jetztzeit zu holen, etwas auf die Nerven. Dieses ewige Handygeklingel in einer so reizend altmodischen Heftserie, deren Stoffe schon angestaubt waren, als die Hefte noch nach Druckerschwärze rochen - also ich finds schrecklich.
Jetzt kommt also die erste Sinclair-Reihe heraus, die 1981-91 produziert wurde. Ich hatte bisher von ihr nur gehört. Nach dem Ausprobieren von Folge eins bin ich begeistert! Das ist doch mal Trash, der mit den Heften auf Augenhöhe bleibt! Sehr albern, sehr unaufwändig und doch liebevoll gemacht und hinreißend gesprochen! Man merkt bei den Stimmen, dass sie wirklich einer alten Hörpieltradition folgen und nicht versuchen, Kinosound für Ohr zu imitieren.
Freilich - man muß als versierter Hörspieljunkie schon über manchen Billig-effekt lächeln.
Tonstudio Braun schien (zumidest in Folge 1) keinen schalltoten Raum zu besitzen, um Außenaufnahmen glaubwürdig zu produzieren, und so klingt die Jagd nach einem Werwolf im Wald, so als spiele sich alles in einer großen Lagerhalle ab.
Pistolenschüsse klingen höflich dumpf wie mit Schalldämpfer, um nur niemanden zu erschrecken, dafür sind andere Geräusche oft comichaft übertrieben. ("Lassen Sie den Eispickel fallen!" - "Plöng!")
Die Dialoge sind witzig und manchmal wirklich so schön, als hätte Rainer Brandt sie getextet. Dass dies für Erwachsene gedacht ist, merkt man an kleinen Insidern. (So parodiert Sinlcair unter der Dusche den Operettenhit "Wer uns getraut" aus dem Zigeunerbaron, indem er trötet: "Wer uns geduscht / ei sprich, sag du's...")
Sehr lustig auch, wie die Sprecher im Selbstgespräch ständig versuchen zu erklären, was man nicht sieht. "Ich geh jetzt mal hier an der Wand lang, damit mich keiner sieht..." Zum Wegeiern. Das Sahnehäubchen: Sämtliche Musik kommt von einer Heimorgel. Aber die
ist wirklich gut! Ob düsteres Gegrummel, Torero-Marsch aus Carmen, Striptease-Rhytmen oder orientalische Schlangentanz-Klänge, die Musik ist immer spaßig und originell eingesetzt und erinnert ein bißchen an Stummfilm-Musik.
Kurz - ich hab mich amüsiert wie Bolle, mehr als in manchen pompösen Großprojekten von ARD und audible in der letzten Zeit. Ich hoffe, dass die andern auch so kurzweilig sind und natürlich, dass sie dann alle hier zu haben sind! Immerhin sind es 107 Folgen.
Trash vom Feinsten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die schlimmste ....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.