Bartleby, der Schreiber Titelbild

Bartleby, der Schreiber

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bartleby, der Schreiber

Von: Herman Melville
Gesprochen von: Lambert Hamel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der junge Aktenkopist Bartleby fällt in der neuen Anwaltskanzlei bald durch seine Schweigsamkeit, ungeheure Arbeitswut und große Gewissenhaftigkeit auf. Dass er Korrekturlesen und Botengänge "lieber nicht machen" möchte, stößt zwar auf Unverständnis, wird jedoch toleriert. Als er eines Tages ankündigt, das Kopieren von Akten für immer aufgeben zu wollen, soll er die Kanzlei verlassen. Doch auch das möchte er "lieber nicht"...

Der Autor:
Herman Melville (1819-1891) verbrachte viele Jahre seines Lebens auf dem Meer und fuhr als Matrose an Bord von Walfängern bis in die Südsee. Als Schriftsteller hielt er diese Erlebnisse später in Moby Dick und anderen Abenteuerromanen fest, verewigte aber ebenso seine ersten Arbeitserfahrungen in Kanzleien. Bartleby, die absurde Parabel auf die Grenzen des Menschseins in der modernen Welt, machte Melville zur Inspirationsquelle großer Autoren des 20. Jahrhunderts.

(c)+(p) 2007 Argon Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Holländerinnen Titelbild
Auf Erden sind wir kurz grandios Titelbild
Die Schrecken der anderen Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Das Lieben danach Titelbild
Lázár Titelbild
Die Blendung Titelbild
Umlaufbahnen Titelbild
Der Traum eines lächerlichen Menschen Titelbild
Botanik des Wahnsinns Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Die Schule der Nacht Titelbild
Die Rückseite des Lebens Titelbild
Menschen im Hotel Titelbild
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki Titelbild
Das Lied des Propheten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wieso habe ich erst jetzt von diesem Stück gehört? Ein Meisterwerk der Rätsel aufgibt… Wieso? Weshalb? Warum?

Ein Muss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hörenswert
zum Nachdenken
zum nachfühlen
gut gelesen
sonst fällt mir nichts mehr dazu ein sorry

ich möchte lieber nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Novelle von Bartleby, dem Schreiber liegt hier in einer angemessen altmodischen Übersetzung vor und wird von Lambert Hamel gekonnt interpretiert. Der Wechsel zwischen Zorn und Toleranz, den der Ich-Erzähler unentwegt an den Tag legt, überträgt sich durch Hamels Lesung gekonnt auf den Zuhörer, ebenso wie Bartlebys ruhige und gleichzeitig verstörende Art des stillen Widerstands gut rüberkommt. Einzig ganz am Ende trifft Hamel eine merkwürdige Entscheidung: Die zwei Ausrufe des Ich-Erzählers, die der Novelle in der Schriftform ein dramatisches Ende verleihen, liest er als Aussagesätze vor, sodass seine Lesung eher fade ausklingt. Das ist zwar schade, aber keineswegs einen Punktabzug wert.
Fazit: Faszinierend sprachgewandte Erzählung mit Tiefgang trifft auf einen kongenialen Vorleser - ein Kleinod in der Hörbuch-Schatztruhe.

Starke Interpretation einer zeitlosen Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Veranschaulichung von sozialen und wirtschaftlichen Zwängen, die das zwischenmenschliche Verhalten bestimmen. Sobald jemand aufhört die von ihm erwartete Rolle im herrschenden System zu spielen, wird er wie eine abgestorbene Zelle aus dem Organismus entfernt.
Jedoch zeigt die Geschichte, dass es stets Individuen gibt, die an dieser vermeintlichen Notwendigkeit zweifeln, es führt zu Konflikten innerhalb des eigenen ethisch-moralischen Kompass.
Um das eigene Gewissen zu betäuben, wird stets versucht die systemischen Zwänge zu naturalisieren um dadurch eine Unausweichlichkeit des Handelns zu begründen und das eigene Handeln oder auch nicht-Handeln zu entschulden.

Traurig Mysteriös

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr schöne Erzählung von Melville, die von Lambert Hamel ausgezeichnet vorgetragen wird. Macht Lust auf mehr - und zwar von beiden.

Wunderschön und nachdenklich stimmend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grundsätzlich vermisse ich bei Audible, dass einleitend nie der Übersetzer genannt wird.
Speziell von diesem Buch - Herman Melville, Bartleby - gibt es sehr viele höchst unterschiedliche Ausgaben mit unterschiedlichen Übersetzern. Das wüsste ich gern vor meiner Entscheidung für ein Hörbuch.
Ebenso bei nicht fremdsprachigen Büchern: Verlag, Erscheinungsdatum etc.

Bibliographische Angaben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.