Jetzt kostenlos testen
-
Aufstand in Amerika
- Der nächste Bürgerkrieg - ein Szenario. Die brisante Reportage über die gespaltenen USA
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wohin treibt Amerika?
Die USA stehen am Abgrund: Verschwörer und Milizen planen den Umsturz. Separatisten in Texas fordert die Abspaltung von Washington. Die Küstenstädte drohen beim nächsten Hurrikan unter zu gehen. Politiker wagen sich nur noch mit Personenschutz aus dem Haus. Faktenbasiert und hoch spannend erzählt der renommierte Journalist Stephen Marche nun die wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien vom Untergang der Vereinigten Staaten. Anhand von wissenschaftlichen Analysen zeichnet er das Bild eines zerrissenen Landes kurz vor dem Staatsversagen.
Dieses Hörbuch ist ein Weckruf, die Warnsignale nicht länger zu ignorieren - der nächste Bürgerkrieg steht bevor.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Gefahr
- Die amerikanische Demokratie in der Krise
- Von: Bob Woodward, Robert Costa
- Gesprochen von: Stefan Naas
- Spieldauer: 15 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Trump zu Biden: Wie geht es weiter in den USA? Watergate-Aufdecker Bob Woodward liefert erschütternde Blicke hinter die Kulissen. Das bleibende Hörbuch über eine große Demokratie in der Krise. Es war einer der gefährlichsten Momente der US-amerikanischen Geschichte: der Übergang von Präsident Trump zu Präsident Biden. Die Bilder vom Sturm auf das Kapitol gingen um die Welt – sie sind das Symbol einer Demokratie in der Krise. Bob Woodward und Robert Costa erläutern ihre Hintergründe so klar wie nie zuvor.
-
Brennpunkt Deutschland
- Armut, Gewalt, Verwahrlosung - Neukölln ist erst der Anfang
- Von: Falko Liecke
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Berliner Bezirk Neukölln steht seit etlichen Jahren für Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt, Verwahrlosung, Selbstjustiz, Autoritätsverlust und Staatsverachtung. Doch seit der Corona-Pandemie haben sich die Zustände um ein Vielfaches verschlimmert. Denn nach Sonderausgaben in Milliardenhöhe bleibt kein Cent mehr für die Finanzierung sozialer Projekte. Falko Liecke arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt als Stadtrat für die Bereiche Jugend, Gesundheit und nun Soziales.
-
-
In der Ecke sitzen und heulen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 25.02.2022
-
Das geopolitische Risiko
- Unternehmen in der neuen Weltordnung
- Von: Katrin Suder, Jan F. Kallmorgen
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So viel Geopolitik war noch nie, so viel Nachhaltigkeit war noch nie, so viel Technologie war noch nie - Entscheidungsträger in Politik und Unternehmen müssen sich mit neuen globalen Dynamiken auseinandersetzen, um die Wirtschaft wetterfest zu machen gegenüber internationalen Spannungen, fortschreitendendem Klimawandel, gesellschaftlichen Erwartungen und rasanten Innovationszyklen. Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen schildern die komplexen politischen Zusammenhänge und geben praktische Handlungsempfehlungen, um die neuen Risiken der 2020er Jahre vorausschauend zu managen.
-
-
Es ist nur Selbstmarketing-Buch
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.01.2022
-
Putins Macht
- Warum Europa Russland braucht
- Von: Hubert Seipel
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Russland den USA die Führungssrolle in Europa streitig macht. Europa steht mitten in einem gefährlichen Spannungsfeld zwischen Trump und Putin - höchste Zeit, sich neu zu orientieren. Die USA sind ein unberechenbarer Partner geworden, der etwa beim Tema Nord Stream 2 auf schlichte Erpressung setzt. Aber wie wird sich die EU nach dem Attentat auf Nawalny und die Wahlen in Belarus zu Russland verhalten? Mit wem wird sie in die Zukunft gehen? Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat.
-
-
Zur Vorgeschichte der aktuellen Ereignisse
- Von Rätsel Am hilfreichsten 20.03.2022
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Rezension gelöscht
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.02.2022
-
Berlin, 24. Juni 1922
- Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
- Von: Thomas Hüetlin
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit.
-
-
Auf dem Auge der Menschlichkeit blind
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Gefahr
- Die amerikanische Demokratie in der Krise
- Von: Bob Woodward, Robert Costa
- Gesprochen von: Stefan Naas
- Spieldauer: 15 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Trump zu Biden: Wie geht es weiter in den USA? Watergate-Aufdecker Bob Woodward liefert erschütternde Blicke hinter die Kulissen. Das bleibende Hörbuch über eine große Demokratie in der Krise. Es war einer der gefährlichsten Momente der US-amerikanischen Geschichte: der Übergang von Präsident Trump zu Präsident Biden. Die Bilder vom Sturm auf das Kapitol gingen um die Welt – sie sind das Symbol einer Demokratie in der Krise. Bob Woodward und Robert Costa erläutern ihre Hintergründe so klar wie nie zuvor.
-
Brennpunkt Deutschland
- Armut, Gewalt, Verwahrlosung - Neukölln ist erst der Anfang
- Von: Falko Liecke
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Berliner Bezirk Neukölln steht seit etlichen Jahren für Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt, Verwahrlosung, Selbstjustiz, Autoritätsverlust und Staatsverachtung. Doch seit der Corona-Pandemie haben sich die Zustände um ein Vielfaches verschlimmert. Denn nach Sonderausgaben in Milliardenhöhe bleibt kein Cent mehr für die Finanzierung sozialer Projekte. Falko Liecke arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt als Stadtrat für die Bereiche Jugend, Gesundheit und nun Soziales.
-
-
In der Ecke sitzen und heulen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 25.02.2022
-
Das geopolitische Risiko
- Unternehmen in der neuen Weltordnung
- Von: Katrin Suder, Jan F. Kallmorgen
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 6 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So viel Geopolitik war noch nie, so viel Nachhaltigkeit war noch nie, so viel Technologie war noch nie - Entscheidungsträger in Politik und Unternehmen müssen sich mit neuen globalen Dynamiken auseinandersetzen, um die Wirtschaft wetterfest zu machen gegenüber internationalen Spannungen, fortschreitendendem Klimawandel, gesellschaftlichen Erwartungen und rasanten Innovationszyklen. Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen schildern die komplexen politischen Zusammenhänge und geben praktische Handlungsempfehlungen, um die neuen Risiken der 2020er Jahre vorausschauend zu managen.
-
-
Es ist nur Selbstmarketing-Buch
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.01.2022
-
Putins Macht
- Warum Europa Russland braucht
- Von: Hubert Seipel
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Russland den USA die Führungssrolle in Europa streitig macht. Europa steht mitten in einem gefährlichen Spannungsfeld zwischen Trump und Putin - höchste Zeit, sich neu zu orientieren. Die USA sind ein unberechenbarer Partner geworden, der etwa beim Tema Nord Stream 2 auf schlichte Erpressung setzt. Aber wie wird sich die EU nach dem Attentat auf Nawalny und die Wahlen in Belarus zu Russland verhalten? Mit wem wird sie in die Zukunft gehen? Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat.
-
-
Zur Vorgeschichte der aktuellen Ereignisse
- Von Rätsel Am hilfreichsten 20.03.2022
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Rezension gelöscht
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.02.2022
-
Berlin, 24. Juni 1922
- Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
- Von: Thomas Hüetlin
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit.
-
-
Auf dem Auge der Menschlichkeit blind
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Hybris am Hindukusch
- Wie der Westen in Afghanistan scheiterte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.
-
-
Pathologie des Krieges
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2022
-
Wunschdenken
- Warum Politik so häufig scheitert
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Werden wir gut regiert? Oder bleibt die Politik hinter ihren Möglichkeiten zurück? Und wenn das so ist - woran liegt das? Gibt es Techniken guten Regierens? In seinem Bestseller beschreibt Thilo Sarrazin die Mechaniken von Politik, ihre typischen Fehler und die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften. Er verdeutlicht, warum die Träume von einer besseren Gesellschaft oft nichts Gutes hervorgebracht haben. Von hier schlägt er den Bogen zu den Fehlern der aktuellen deutschen Politik, von der Einwanderung bis zur Energiewende.
-
-
Von den Maßstäben politischen Handelns
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Das amerikanische Trauma
- Von: Mary L. Trump PhD
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 6 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was wird aus den Vereinigten Staaten? - Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers "Zu viel und nie genug" stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes Land... Das Trauma der USA, tief verwurzelt in der amerikanischen Geschichte, gärt seit Jahrzehnten unter der Oberfläche der einstigen Vorbild-Demokratie. Die korrupte und unmoralische Führung des Trump-Regimes war zugleich Symptom und Verstärker der nationalen Krise. Sie versetzte der Gesellschaft einen vernichtenden Stoß: Die Katastrophe der Corona-Pandemie traf auf ein zutiefst gespaltenes, geschwächtes Land.
-
Drachentanz
- Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet
- Von: Matthias Naß
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Chinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen? ZEIT-Korrespondent Matthias Naß gibt einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden.
-
-
Nicht objektiv genug
- Von Csaba Lengyel Am hilfreichsten 27.07.2021
-
Die CIA und der 11. September
- Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste
- Von: Andreas von Bülow
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vehement widerspricht Andreas von Bülow der offiziellen Version der Anschläge vom 11. September: Ohne geheimdienstliche Unterstützung war eine solche Operation nicht durchzuführen. Seine brisanten Thesen sind ein Angriff auf die Verlogenheit der CIA. Nur Stunden nach dem Terroranschlag vom 11. September hatte die US-Regierung Fotos und Steckbriefe aller Attentäter, wusste sie Bescheid über alle Drahtzieher und Hintermänner. Und blitzartig war auch Präsident George Bushs Strategie gegen die Mächte des Bösen fertig. Zufall? Bülow, früherer Bundesminister, zweifelt die offizielle Version vehement an.
-
-
Bin ich also doch nicht verrückt?
- Von H.P. Am hilfreichsten 15.03.2022
-
Made in Washington
- Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
- Von: Bernd Greiner
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die USA gelten als die unverzichtbare Nation. Ohne ihre schützende Hand, heißt es oft, würde die Welt im Chaos versinken. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Was macht die Ordnungsmacht, wenn sie ordnet? Und wie sehen die Weltgegenden anschließend aus, in denen Washington ordnend eingegriffen hat? Bernd Greiners Buch zeigt, wie sich in den USA der Anspruch ausbildete, als Hüter der internationalen Ordnung aufzutreten. Es zeigt auch, wie die Vorstellung entstand, Stabilität gebe es nur auf der Grundlage amerikanischer Überlegenheit.
-
-
Überragend
- Von ALENA Am hilfreichsten 12.05.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Aufstand in Amerika
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?