
Auflösung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Nadja Kohlbach-Horesovsky
-
Von:
-
Valerie Springer
Über diesen Titel
Ein Roman über die Macht der Vergangenheit, den Mut zur Selbstfindung und die Bedeutung der Liebe. Eine Geschichte voller Spannung und Poesie. Mit "Auflösung" ist Valerie Springer ein packender Historienroman gelungen, der das Attentat auf den SS-Mann und "Schlächter von Prag" Reinhard Heydrich aus einer vollkommen neue Perspektive beleuchtet. Packend, mutig, mysteriös: Auflösung steht in puncto Spannung in einer Reihe mit Grisham und Brown und beleuchtet dabei auf noch wahrheitsgetreu und kompetent ein grausames Kapitel der NS-Geschichte.
©2011 mcpublish ltd (P)2011 mcpublish ltd"Auflösung steht in puncto Spannung in einer Reihe mit Grisham und Brown". Wie jetzt Spannung?
Das Buch ist in einem schlechten Stil geschrieben. Noch schlechter (wenn das geht) ist dann Nadja Kohlbach-Horesovsky als Sprecherin. Ich fühlte mich so manches Mal an die Geschichten von Miffy beim Sandmännchen erinnert.
Mein Tip: Finger weg! Pures Geldverbrennen!
gruselig langweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man hat den Eindruck, dass das Lektorat keine Ahnung hat oder sehr schlampig gearbeitet hat. Teilweise keine vernünftigen Sätze, immer wieder wird der Name der Person gesagt, die den nächsten Satz spricht. Bei einem vernünftigen Manuskript erkennt der Leser genau, wer was sagt. Das muss man nicht ankündigen. Auch sind die Kapitelüberschriften unnötig, da sie weitere Handlungen voraussagen. Verschiedene Verhaltensweisen der Reporterin sind nicht nachvollziehbar, zu oberflächlich die Darstellungen, auf denen Entscheidungen getroffen werden.
Die Sprecherin ist nicht in der Lage, die verschiedenen Personen klar zu trennen und eine eigene Identität (in der Stimme sowie den Gefühlen) wiederzugeben. Ein eintöniges und langweiliges Vorgelese.
Schade, das Thema klang für mich interessant. Da hätte man viel mehr draus machen können.
Ich habe es nach 2 Stunden abgebrochen, bis dahin habe ich mich nur durch die lange Autofahrt halten können. Und von Spannung keine Spur.
Landweilig eintönig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.