Auf ein Frühstücksei mit... Titelbild

Auf ein Frühstücksei mit...

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Auf ein Frühstücksei mit...

Von: Moritz von Uslar
Gesprochen von: Moritz von Uslar
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Gibt es Sie eigentlich auch als Mensch?"

"Auf ein Frühstücksei mit ..." - so lädt Moritz von Uslar seit fünf Jahren Prominente zum morgendlichen Gespräch für seine gleichnamige Kolumne in der ZEIT ein. Uslars Autorenschaft beginnt dabei schon bei der eigenwilligen Auswahl seiner Gesprächspartner und setzt sich darin fort, eine wunderbar entspannte, saloppe und intime Gesprächssituation herzustellen, in der er seine Gäste mit ihrem Image, mit Fragen zur Politik und Kultur und einfach nur mit dem unnachahmlichen Uslar-Interviewstil konfrontiert.

Es entsteht ein fein gezeichnetes Psychogramm des Interviewten sowie ein Abbild der deutschen Politik und Gesellschaft. Das ist modernes Feuilleton. Und das ist höchst inspirierende Unterhaltung.

Kurzportraits von:
  • Ulrich Wickert,
  • Helene Hegemann,
  • Peter-Scholl-Latour,
  • Hans Eichel,
  • Hans-Christian Ströbele,
  • Anne Will,
  • Hellmuth Karasek,
  • Henryk M. Broder,
  • Michelle Müntefering,
  • Leander Haußmann,
  • Ulrich Matthes,
  • Friedrich von Borries,
  • Jan Böhmermann,
  • Fabian Hinrichs,
  • Inga Humpe,
  • Diedrich Diederichsen,
  • Steffen Seibert,
  • Joko Winterscheidt,
  • Rocko Schamoni,
  • u.v.a.m.
©2017 Kiepenheuer & Witsch (P)2017 tacheles! / ROOF Music
Popularkultur Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden