Antimachiavell Titelbild

Antimachiavell

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Antimachiavell

Von: Friedrich der Große
Gesprochen von: Alexander Senger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die kleine Schrift, die in diesem Hörbuch dem geneigten Zuhörer vorgestellt wird, stammt aus der Feder des Preußenkönigs Friedrich II., genannt der Alte Fritz. Er verfasste sie 1739 als junger Mann im Alter von 27 Jahren und nannte sie den "Antimachiavell". Damit nimmt er Bezug auf den berühmten "Principe" des Politikers und Staatsphilosophen Niccolo Machiavelli, die im Jahre 1532 veröffentlicht wurde - also bereits über zweihundert Jahre zuvor.
Die Schrift Machiavellis erschien dem jungen Friedrich als eine Anleitung zum zynischen Machtgebrauch jeden Herrschers. Dies war pointiert, aber verkürzt. Der Kronprinz, sehr streng erzogen, mit einer Neigung zu Kultur und Kunst, stand als junger Mann in engem Kontakt und Briefwechsel mit dem französischen Philosophen Voltaire. Voltaire hatte Machiavelli in einer seiner Schriften zu den großen Männern gezählt, was den jungen Friedrich empörte. Hieraus erwuchs wahrscheinlich sein Wunsch, eine Gegenschrift zum "Principe" zu verfassen und sein Gegenbild eines guten und gerechten Herrschers zu entwerfen.

Wir gewinnen so einen spannenden Einblick in seine Ideale und Gedankenwelt kurz vor seinem Herrschaftsantritt.©2016 Siegbert Linnemann Verlag (P)2016 Siegbert Linnemann Verlag
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Fürst Titelbild
Vom Kriege Titelbild
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen Titelbild
Feuer Titelbild
Zum ewigen Frieden Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden