Alarmstufe Rot Titelbild

Alarmstufe Rot

Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alarmstufe Rot

Von: Alexander Görlach
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Kampfjets über Taiwan, Kriegsschiffe in japanischen Gewässern, Militärbasen auf den Spratly-Inseln. China will sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten. Dabei ist besonders der Anspruch auf Taiwan explosiv, das China nicht als souveränen Staat anerkennt. Doch hinter Taiwan stehen die USA.

Der aktuelle Konflikt um Inseln und Riffe vor Chinas Küste wird im Westen oft vernachlässigt. Doch dahinter stehen handfeste Territorialkonflikte mit einer Reihe von Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam. Die Region ist ein Pulverfass, bei dem eine einzelne Provokation schnell in einen internationalen Konflikt führen kann. Besonders Taiwan ist China ein Dorn im Auge: Unabhängig, demokratisch und westlich, historisch aber Teil von China. Taiwan führt der Welt vor Augen, dass es zu der Diktatur in China eine demokratische Alternative gibt.

©2022 Hoffmann und Campe (P)2022 ABOD Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Traumwandler Titelbild
Der neue Kulturkampf Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Bedingt abwehrbereit Titelbild
Durchs irre Germanistan Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich habe viel über die politische Situation und Bedrohungslage im Pazifik, insbesondere der taiwanischen, gelernt.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Demokratie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ausgezeichnet beschriebenes aktuelles Geschehen in Taiwan und Hongkong. Schade nur, dass der Sprecher sich nicht die geringste Mühe macht, die chinesischen Namen korrekt auszusprechen. Es hätte schon gereicht, das Xi nicht als Ksi auszusprechen, sondern als Schi. „Präsident Ksi“ oder „Ksinjang“ klingt so furchtbar!😜

Klarsicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade, dass der Autor wohl nur z. T. unterrichtet ist über den Zustand des gigantischen Landes und der dort herrschenden Personen.
LG N

Na ja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.