A Visit to Three Fronts Titelbild

A Visit to Three Fronts

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

A Visit to Three Fronts

Von: Arthur Conan Doyle
Gesprochen von: Felbrigg Napoleon Herriot
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

FNH Audio presents an unabridged reading of Arthur Conan Doyle's nonfiction book A Visit to Three Fronts. Written in 1916 during the peak of the First World War this book follows Mr Doyle as he visits first the British, Italian, and finally the French sectors of the front. He meets with everyone from the highest national generals to the lowliest of frontline troopers. Although a work that can be classified as mid-war propaganda, it does offer some very interesting insights into the British mind-set at this time of the war. The text reveals that the Italians were at this point of the war on the back foot and under pressure from the British public to perform better. It's also fascinating to realise that the British "stiff upper lip" was alive and well as shown when the author feels that he shouldn't show any emotion in front of foreigners. It also includes an interesting anecdote where a French general seems to think Sherlock Holmes is a real person.

Public Domain (P)2012 FNH
Noch keine Rezensionen vorhanden