Am 3. November 2022 erscheint der dritte Teil der Hörspiel-Adaption von legendären Sandman-Comics, die der britische Kult-Autor zusammen mit dem Schriftsteller und Regisseur Dirk Maggs für Audible ins hörbare Format übertragen hat. In den Comics folgen wir Lord Morpeus aka Dream in sein Königreich der Träume und lernen seine sechs Geschwister, die unsterblichen "Endless", kennen. Inhaltlich deckt Akt III die Sammelbände 6 und 7, “Kurze Leben” und “World’s End” der Graphic Novel ab und holt noch ein paar Geschichten aus Band 5, “Fabeln und Reflexionen” nach.
Achtung: Wie gehabt, ist die aufgrund seiner expliziten Darstellungen und düsterer Themen nur für erwachsene Ohren gedacht!
Endlich erfahren wir in “Der Gesang des Orpheus” mehr über den Sohn, den Morpheus einst mit der Muse Calliope zeugte. Seine tragische Liebesgeschichte ist der Einstieg in den dritten Akt und bezeugt wieder einmal Neil Gaimans Faible für die griechische Mythologie. Nach der letzten Folge der im Sommer 2022 gelaufenen Netflix-Serie, in der die Zuschauenden von Dreams und Calliopes gemeinsamem Sohn erfuhren, dürfte die Neugierde auf diese Geschichte besonders groß sein.
Darauf folgt mit “Kurze Leben” eine abenteuerliche Suche, bei der wir die jüngste Schwester von Dream besser kennenlernen. Zusammen mit Morpheus begibt sich die bunte, berauschte, labile und ständig vor dem Absturz stehende Delirium auf die Suche nach dem verschwundenen Bruder der Endless: Destruction. Dieser hatte einst seine Pflichten hingeworfen und sich von der Familie losgesagt. Mit Destruction treffen wir neben vielen anderen neuen und bekannten Figuren auch auf den letzten der sieben unsterblichen Endless.
“World’s End” schließlich ist eine clevere Hommage Neil Gaimans an den englischen Poeten und seine im 14. Jahrhundert entstandenen . Wie im Original, treffen sich auch im Comic in einer Taverne zufällig zusammengewürfelte Reisende. Während in Gaimans Version draußen ein Sturm tobt, der die Realität zu zerreißen droht, erzählen sich die Ausharrenden zur Ermunterung und zum Zeitvertreib Geschichten. Jede von ihnen ist ein Unikat, von melancholisch über seltsam bis bizarr. Es ist eine Ode an die Kraft des Geschichtenerzählens - eines der Hauptthemen der gesamten Sandman-Reihe.
Übrigens: Den mit Neil Gaiman persönlich als Erzähler, James McAvoy als Morpheus und Jean-René Page (bekannt aus “Bridgerton”) als Orpheus gibt es bereits seit September bei Audible.
In der deutschen Version führt erneut David Nathan als Erzähler durch wundersame, intensive, abgründige Welten und Geschichten. Andreas Fröhlich verkörpert Morpheus mit Melancholie, Macht und göttlichem Hauch. Maximiliane Häcke ist als kecke große Schwester Death ebenfalls wieder mit von der Partie. Außerdem bereichern mit Luise Helm, Sascha Rotermund, Björn Schalla und Matthias Deutelmoser weitere beliebte und erfahrene Stimmen das Ensemble.