Stark und fröhlich wie Löwenzahn
Die nächste Krise kommt bestimmt – egal, ob sie nun Lockdown oder Liebeskummer heißt. Damit Kinder an belastenden Erfahrungen wachsen, können Eltern etwas tun: ihre Resilienz fördern.
Die nächste Krise kommt bestimmt – egal, ob sie nun Lockdown oder Liebeskummer heißt. Damit Kinder an belastenden Erfahrungen wachsen, können Eltern etwas tun: ihre Resilienz fördern.
Was fasziniert uns Menschen eigentlich an Gruselgeschichten, Horrorfilmen und –literatur – und warum wird der amerikanische Feiertag Halloween so beliebt in Europa? Wir trafen den britischen Mystery-Autor Peter Laws zum Gespräch über sein Lieblingsthema fiktionalen Horror: Monster, Geister, Tod und Gore. Ein Interview.
Wenn Zauberinnen und Elfen Zeitmaschinen nutzen: Science-Fantasy nimmt es mit der Realität und den Naturgesetzen nicht so genau. Das Subgenre der Science-Fiction verbindet zeitlose Magie mit futuristischen Elementen. Die Top 10 Hörbücher.
Politisch brisante Enthüllungen von Bob Woodward, kängurufreie Zukunftsvisionen von Marc-Uwe-Kling und ein neues Hörbuch von Sebastian Fitzek: Der Hörbuch-Herbst startet stark im Oktober. Auch Liebhaber von Historiendramen und Fans der "Supernanny" sollten fündig werden.
„Sei frech, wild und wunderbar?“ Auf jeden Fall. Aber so wild nun bitte auch wieder nicht. Könnte ja gefährlich werden.
Er wird oft als „Geisterjäger“ bezeichnet, doch der Titel ist ihm eher unangenehm: Walter von Lucadou erforscht seit rund fünfzig Jahren paranormale Phänomene mit wissenschaftlichen Methoden. Ein Interview.
Die französische Autorin Emma Becker schrieb neulich über ihre Erfahrungen in einem Berliner Bordell – und brach damit in ihrer Heimat eine hitzige Debatte vom Zaun. Dabei haben ihre Landsleute noch weitaus Pikanteres verfasst...
Vreni Frost ist eine Tausendsassarin: Autorin, Influencerin, Sprecherin. Und sie liebt Hörbücher! Deswegen haben wir sie auch gebeten, für uns eine Kolumne zu schreiben. Dieses Mal hat sie sich selbst einen Traum erfüllt und einen ihrer Lieblingssprecher interviewt: Uve Teschner.
Junge Unternehmen können eine Branche komplett auf den Kopf stellen. Dafür brauchen die mutigen Köpfe hinter den Start-Ups mehr als eine gute Idee und Business Angels. Diese Hörbücher liefern Methoden, Mindset und Learnings von Menschen, die bereits erfolgreich im Geschäft sind.
Was geschieht, wenn Forscher mit der DNA spielen? In diesen Science-Fiction-Thrillern ist es vom Wunder bis zum Weltuntergang nie weit.
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Zumindest auf die zweite Kantsche Frage gibt es eine Antwort: Diesen Philosophie-Hörbüchern lauschen! Zehn unterhaltsame Orientierungshilfen für die Suche nach dem Sinn.
Der Hörbuch-Herbst beginnt bei den englischen Neuerscheinungen mit namhaften Titeln in wunderbarer Überlänge: Christopher Paolini, Ken Follett und J.K. Rowling alias Robert Galbraith sorgen für lange, gemütliche Hörabende. Außerdem: Futter für Star-Wars-Fans, Diskussionsstoff für die US-Wahl, eine amerikanisch-afrikanische Wurzelsuche, ein Paris-Ausflug mit Inspector Gamache und eine Neuauflage vom Hobbit, gelesen von "Gollum" höchstpersönlich.