Handy raus, Kopfhörer rein, los geht's. Ein Podcast zieht direkt rein in eine Welt, die man sonst vielleicht nie kennenlernen würde. Da ist eine angenehme menschliche Stimme, die Geschichten erzählt oder komplexe Dinge einfach erklärt. Einen Podcast kann man gezielt hören oder nebenbei, sich damit entspannen und neues Wissen aneignen.
Kein Wunder, dass das Audioformat immer beliebter wird. Hörten 2016 rund 14 Prozent der Deutschen gelegentlich einen Podcast, waren es 2021 bereits 38 Prozent (Quelle: Statista). Dieser Entwicklung trägt auch der diesjährige Deutsche Podcast Preis Rechnung: Neben bisher sieben Kategorien - darunter "Beste Produktion", "Beste:r Interviewer:in", "Beste:r Newcomer:in" - gibt es die vier neuen Subkategorien Comedy, Wissen, Lifestyle, Nachrichten & Politik.
Auch das ist neu: Der Sieger in jeder Subkategorie wird nicht durch die Expertenjury ermittelt, sondern per Publikumsvoting. Und hier wird es für uns spannend, denn gleich mehrere Audible Original Podcasts sind nominiert. Fans können für ihren Lieblingspodcast auf der bis zum 8. Mai voten. Pro Subkategorie kann eine Stimme abgegeben werden. Die Award-Verleihung findet dann am 23. Juni 2022 in Berlin statt.
Wir stellen dir unsere neun nominierten vor: Um was geht es und warum sind sie so gut? Und falls du Lust hast, deinem Favoriten deine Stimme zu geben, freuen wir uns natürlich sehr. Den Link zum Voting findest du immer am Ende des jeweiligen Textes.
Der Podcast "Aitutaki Blues - die letzte Reise mit meiner Mutter und Alzheimer"
Darum geht's: Die Autorin ("Emmas Glück") und Journalistin Claudia Schreiber ist Anfang 60, als bei ihr Alzheimer diagnostiziert wird. Bevor die Erkrankung voranschreitet, will sie zur Südseeinsel Aitutaki reisen, ihr großer Traum. Ihr Sohn Lukas begleitet sie. Er nimmt unterwegs viele Gespräche auf und macht daraus eine Dokumentation im Audioformat.
Deswegen ist er so gut: Lukas sagt: "Ihr Leben lang war sie die klügste Frau in meinem Leben." Claudia wiederum schämt sich dafür, dass sie "manches nicht mehr checkt" und auf der Reise "wie ein Küken" abhängig ist von ihrem Sohn. Beide haben wirklich nichts mehr zu verlieren und machen einander deswegen auch nichts vor. Sie zeigen sich verletzlich, respektvoll und manchmal zutiefst traurig. Alzheimer ist der stille Begleiter, dem sich Mutter und Sohn meist sachlich, ergeben und mit Humor nähern. Ob man selbst betroffen ist oder jemanden kennt: Nach dem Hören ist man mit diesen beiden Menschen gereift.
Hier kannst du für diesen Podcast abstimmen:
Die "Sag mal, du als..."-Podcasts
Darum geht's: Für jedes Fachgebiet wurden Experten an Bord geholt, die gut reden und erklären können. Die Interviewer sind Wissenschaftsredakteure oder neugierige Journalisten. Sie stellen viele kluge und manchmal sehr lustige Fragen. Alle Podcasts werden gemeinsam mit dem Magazin P.M Wissen produziert.