Von grüner Idylle bis zur harten Realität: Irische Literatur
Viel mehr als James Joyce: Die irische Literatur spannt sich von keltischer Mythologie bis in den heutigen Mainstream. Eine Bestandsaufnahme der irischen Erzählkunst.
Viel mehr als James Joyce: Die irische Literatur spannt sich von keltischer Mythologie bis in den heutigen Mainstream. Eine Bestandsaufnahme der irischen Erzählkunst.
Von wegen angestaubt und langweilig! Klassiker sind spannend, zeitlos und voller großer Gefühle. Wir geben euch zehn gute Gründe, Klassiker zu hören.
Habt ihr euch vorgenommen, mehr Klassiker lesen zu versuchen, schreckt aber vor epischen Titeln wie Anna Karenina oder Moby Dick zurück? Audible hilft euch, euren literarischen Vorsatz zu verwirklichen. Mehr Bücher lesen mit diesen Tipps!
"Die Wahl der Jury fiel in diesem Jahr auf ein Buch, das uns alle gleichermaßen berührt und überzeugt hat. Trotz eines Nischenthemas konnte die Autorin mit ihren stark gezeichneten Charakteren und der außergewöhnlichen Struktur eine breite Leserschaft begeistern."
Es muss nicht immer London, Paris oder Rom sein: Auch in Deutschland wird gekämpft, gemordet und geliebt.
Wöchentlich bespricht Denis Scheck in "unüberhörbar" mit seinen Gästen deren Hörbuch-Favoriten. Diesmal: US-Bestsellerautor T.C. Boyle
Wie bereiten sich Hörbuchsprecher eigentlich auf die Aufnahmen vor? Das verrät uns Yeşim Meisheit, die sich vorher u.a. mit Textmarker bewaffnet.
Manchmal gehen sie ab wie eine Rakete. Manchmal entpuppen sie sich als Rohrkrepierer. Und einige fackeln ein Feuerwerk nach dem anderen ab. Warum sich so mancher Debütroman als One-Hit-Wonder erweist und andere Autoren dauerhaft erfolgreich bleiben, haben wir uns mal genauer angesehen.
Das Internet ist für uns längst der Ort geworden, an dem wir alles bequem bekommen können.
Das Rauschen des Meeres, scharfkantige Felsen, windzerzauste Grasflächen und das Gefühl von Gischt auf der Haut – heute haben wir zwei Fantasy-Hörbuchempfehlungen für euch, die auf abgelegenen Inseln spielen.
Dieser Artikel ist teil der Was-zum-Teufel-ist-eigentlich-Reihe, in der die Audible-Redaktion ein paar der außergewöhnlichsten Genre-Bezeichnungen vorstellt, die sich die Redakteure bei Audible zum Teil selbst ausgedacht haben.
A weiß nicht, ob er ein Junge oder ein Mädchen ist, dunkel- oder hellhäutig, hetero oder schwul, drogenabhängig oder clean, sportlich oder übergewichtig, glücklich oder traurig, hässlich oder schön.