Verbrechen der Liebe Titelbild

Verbrechen der Liebe

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Verbrechen der Liebe

Von: Marquis de Sade
Gesprochen von: Markus Pfeiffer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die Erzaehlung Lorenza und Antonio aus Verbrechen der Liebe.

Skrupellose Begierde, echte Liebe, blinde Gier.

Marquis de Sade, der Grossmeister der erotischen Erzaehlung, entwirft in Lorenza und Antonio ein leidenschaftliches Intrigengeflecht.

Wir weisen dich darauf hin, dass dieser Titel nicht für dich geeignet ist, wenn du unter 18 Jahre alt bist. ©2003 Argon Verlag (P)2003 Argon Verlag
Literatur & Belletristik
Alle Sterne
Am relevantesten
Berühmt wurde Sade in den Jahrzehnten vor der Französischen Revolution durch Sexualstraftaten, die ihm sowohl beim Volk wie bei seinesgleichen, dem Adel, in den Ruf der Schande fallen ließen. Er verbrachte über zwanzig Jahre seines Lebens in Gefangenschaft und begann zu schreiben, wurde humaner, d.h. kritisierte den französischen Hof, seine eigene Erziehung zum Sadisten (das Wort wurde nach ihn benannt) und widmete sich dem Rollenspiel des Theaters sowie der Auseinandersetzung mit bösen, insbesondere sadistischen Charakteren.

Wenn Sade vor allem obszön-erotisch schreibt, d.h. nicht jugendfrei, dann gilt dies nicht für diese Erzählung, deren Hauptcharakter, ein Vater der betont lieber seine Lüste vermehrt anstatt wie sein Bruder, der erste Mann im Staat, zu kämpfen. Er selbst will seinen Sohn verderben, der mit seinem Onkel kämpft und verführt das Personal um dessen Gattin, die sozusagen in seine Fänge gerät, nach Strich-und-Faden zu täuschen. Die Liebe, auch wenn sie rettend werden kann und der Vater zu schwach scheint sie ganz aufzulösen, dient ihm als Grundfreude, um sich immer neue Lügen auszudenken und die Qual der von ihm Getäuschten als seine Überlegenheit zu genießen. Es lässt sich erahnen, dass der Zwang dieser Person annähernd absurd erscheint in solcher Reinform, und es eben mit sich bringt, dass ständiges Lügen und Betrügen unfrei macht. Nichtsdestoweniger, Sade kann erzählen und der psychologische Schrecken schlägt in den Bann. Auch wenn sehr unangenehm wirkend, Sade gehört zur Weltliteratur.

Das Hörbuch ist ca. 1 Stunde lang in einem Kapitel, danach beginnt es erneut ca. ab der 7ten Minute in viele Kapitel eingeteilt.

Qualen der Unschuld

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.