• Zugang verwehrt – Klassismus solidarisch entgegentreten

  • Jan 11 2024
  • Spieldauer: 44 Min.
  • Podcast
Zugang verwehrt – Klassismus solidarisch entgegentreten Titelbild

Zugang verwehrt – Klassismus solidarisch entgegentreten

  • Inhaltsangabe

  • Gäst*in: Francis Seek Was ist Klassismus und wieso ist Klassenbewusstsein wichtig? Wenn wir über Gerechtigkeit und Gleichstellung sprechen, wird die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft oder -position häufig „übersehen“. Stigmatisierung anstatt von Solidarität produziert soziale Isolation und hat Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Menschen. Warum wir mehr über Geld reden müssen, was Intersektionalität damit zu tun hat und weshalb gemeinschaftliche Organisation am Arbeitsplatz und auf der Straße so wichtig ist, darüber sprechen wir mit Francis Seeck. Francis Seeck ist promovierte*r Sozialwissenschaftler*in, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Francis lehrt zu Klassismus und sozialer Gerechtigkeit an der HU Berlin, hat zusammen mit Brigitte Theißl den Sammelband „Solidarisch gegen Klassismus“ herausgegeben und forscht und lehrt zu Klassismus, Sorgearbeit und geschlechtlicher Vielfalt. Disclaimer: An einigen Stellen sprechen wir in dieser Folge über unser Verständnis von Klassismus, sowie die Frage, weshalb so wenig über dieses Diskriminierungssystem gesprochen wird. Im Lektorat sind uns hierbei inhaltliche Ungenauigkeiten sowie fehlende Sensibilisierung in unseren Aussagen aufgefallen, für die wir uns entschuldigen möchten. Expert*in Francis Seeck erläutert die Zusammenhänge im zweiten Teil der Folge noch einmal differenzierter als wir das konnten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Zugang verwehrt – Klassismus solidarisch entgegentreten

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.