• Warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben
    Jun 15 2024

    Bei der Europawahl haben die Jungwähler vor allem die Grünen abgestraft und stattdessen die AfD gewählt. Ist das ein Zeichen für einen Rechtsruck bei jungen Leuten? Oder zieht das Thema Klima einfach nicht mehr?

    Mit? Thomas König, Professor für Politikwissenschaft und europäische Politik an der Universität Mannheim und Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings.

    Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

    Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Abgeriegelte Bergidylle: So streng bewacht die Schweiz die Ukraine-Konferenz
    Jun 13 2024

    In der Schweizer Bergidylle findet an diesem Wochenende die Ukraine-Friedenskonferenz statt. Ohne Russland, dafür mit immensen Sicherheitsvorkehrungen. Die Schweizer Behörden haben sich auf alle Szenarien vorbereitet - Hackerangriffe, Sprengstoff-Drohnen und vergiftete Cremeschnitten.

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Die Krim ist vielleicht Russlands größtes Problem
    Jun 9 2024

    Fast zweieinhalb Jahre nach Beginn des Kriegs wird die seit 2014 illegal annektierte Krim für Russland immer mehr zu einer Belastung. Die Ukrainer setzen ATACMS-Raketen seit Monaten gegen Stützpunkte auf der Halbinsel ein und haben damit Erfolg. Russland hat deshalb schon eine Ersatz-Eisenbahnstrecke für den Nachschub aufgebaut.

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • 16-Jährige bei Europawahl? "Junge Menschen neigen zu extremen Parteien"
    Jun 6 2024

    Bei der Europawahl am Sonntag dürfen in Deutschland zum ersten Mal auch junge Leute ab 16 Jahren wählen. Das könnte rechtspopulistischen Parteien in die Hände spielen. Auch, wenn die Jugendlichen gar nicht populistisch eingestellt sind.

    Mit: Thomas König, Professor für Politikwissenschaft und europäische Politik an der Universität Mannheim.

    Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

    Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Ukrainer flüchten durch den Todesfluss in die EU
    Jun 4 2024

    Zwischen der Ukraine und Rumänien verläuft eine tödliche Grenze. Der Fluss Theiß trennt das kriegsgeplagte Land von der EU. Viele ukrainische Männer wollen den Fluss durchqueren, um nicht an die Front gehen zu müssen. Viele bezahlen die Flucht mit dem Leben.

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • Kontrolliert China Tiktok? "Peking kann Inhalte lesen und beeinflussen"
    May 31 2024

    In den USA geht es für Tiktok gerade um alles: Die Kurzvideo-Plattform könnte dort schon bald verkauft oder verboten werden. Dem chinesischen Mutter-Konzern Bytedance werden Spionage und Datenleaks vorgeworfen - es gibt Verbindungen zur kommunistischen Partei. Die chinesische Regierung kann im Unternehmen sogar direkt mitbestimmen.

    Mit? Lena Ulbricht, Professorin für Politische Philosophie und Theorie an der Technischen Universität München und Forschungsgruppenleiterin am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.

    Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

    Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Belgorod unter Beschuss: "Putin soll sehen, was er unserer Stadt angetan hat"
    May 28 2024

    Die russische Oblast Belgorod liegt direkt an der Grenze zur Ukraine und ist längst selbst zum Kriegsschauplatz geworden. Mittlerweile wird die Region laut Berechnungen eines russischen Onlineportals hunderte Male pro Monat von ukrainischen Raketen und Drohnen getroffen. Das sorgt für eine Auswanderungswelle und Wohlstandsverluste in Belgorod.

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Wie Peking verschuldete Chinesen bestraft
    May 25 2024

    Die totale Kontrolle: Mit dem Sozialkreditsystem werden die Menschen in China kontinuierlich bewertet. Wer negativ auffällt oder Schulden hat, landet auf der schwarzen Liste und darf dann zum Beispiel keine Flug- oder Schnellzug-Tickets kaufen. Doch das System ist noch lange nicht flächendeckend eingeführt.

    Mit: Helwig Schmidt-Glintzer, Sinologe und Publizist

    Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

    Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

    Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

    Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.